Land Tirol veröffentlichte Broschüre für Erst-Hundehalter
Innsbruck – Mit 1. Oktober müssen Erst-Hundehalter in Tirol bei der erstmaligen Anmeldung ihres Hundes in einer Gemeinde einen verpflichtenden Sachkundenachweis über die Grundkenntnisse in der Hundehaltung vorlegen. Die entsprechenden Kurse werden von tierschutzqualifizierten Experten abgehalten und werden etwa vom Wifi Tirol angeboten. Bis dato wurden heuer 28 solche Veranstaltungen angeboten, an denen 6161 Männer und Frauen teilnahmen.
Wichtige Fragen rund um die Anschaffung und Haltung eines Hundes beantwortet außerdem eine Broschüre, die das Land Tirol gestaltet und herausgegeben hat. „Die Hundebroschüre des Landes Tirol ist ein von Expertinnen und Experten erarbeiteter Wegweiser für die gute Hundehaltung und soll zu einem konfliktfreien Zusammenleben zwischen Mensch und Tier beitragen“, sagt die für das Landespolizeigesetz zuständige Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (ÖVP). „Wer sich einen Hund anschaffen will, muss sich seiner Verantwortung und seiner Pflichten gegenüber dem Tier und der Gesellschaft bewusst sein. Wie in allen Bereichen des Zusammenlebens gibt es auch hier Spielregeln und Dinge, die besonders beachtet werden müssen.“
Die Broschüre wurde allen Bezirkshauptmannschaften, Gemeinden und Tierarztpraxen für eine Verteilung zur Verfügung gestellt. Sie ist unter www.tirol.gv.at/hundebroschuere auch online abrufbar. (TT)