Ehrenberg-Arena: Größter Matratze Tirols geht Luft aus
Das spezielle zweischalige Membrandach der Ehrenberg-Arena muss getauscht werden. Die L ...
Der Christbaum am Landhausplatz in Innsbruck erstrahlte am Dienstag erstmals in weihnachtlichem Glanz. Der Baum kommt heuer von der Familie Hausberger aus Oberhofen im Bezirk Innsbruck-Land.
Innsbruck, Oberhofen – Die übliche Umrahmung mit Musik, Traditionsvereinen und regionaler Kulinarik musste heuer Corona-bedingt entfallen. Dennoch erstrahlte der Christbaum am Landhausplatz in Innsbruck am späten Dienstagnachmittag erstmals in weihnachtlichem Glanz.
Der Baum vor dem Landhaus kommt jedes Jahr aus einer anderen Tiroler Gemeinde. Heuer stammt er von der Familie Hausberger aus Oberhofen im Bezirk Innsbruck-Land. Die prächtige Tanne, die zuvor südlich des Wohnhauses stand, musste aufgrund eines Zubaus entfernt werden.
LH Günther Platter und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann brachten den Christbaum gemeinsam mit Familie Hausberger und dem Bürgermeister der Spendergemeinde, Peter Daum, zum Leuchten. Der Baum symbolisiere Gemeinschaft, Frieden und Hoffnung, meinte Platter, was gerade in diesem „außergewöhnlichen Jahr“ besondere Bedeutung habe. (TT)