Bezirk Kitzbühel

Altenwohnheim Kitzbühel: Hospiz und Palliative Care eingeführt

Kitzbühel – Im Altenwohnheim Kitzbühel wurde die Hospiz und Palliative Care im Pflegeheim (HPCPH) eingeführt. Anfang Dezember startete der zweijährige Prozess.

Durchgeführt wird das Projekt gemeinsam mit der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft mit den Prozessbegleiterinnen Barbara Kleissl und Sylvia Jöbstl. Das Ziel ist es dabei, ein „Daheim“ auch am Lebensende eines Bewohners zu bieten. Dafür werden alle Mitarbeiterinnen geschult. „Die Einführung einer Lebens-, Sterbe- und Abschiedskultur im Altenwohnheim sowie die daraus entstehende enge Zusammenarbeit mit den Hausärzten und regionalen Versorgungsstrukturen sollen dazu beitragen, die Zufriedenheit der Bewohner, Angehörigen und Mitarbeiterinnen zu steigern“, erklärt Pflegedienstleiterin Silvia Huber-Hölzl.

Das Altenwohnheim hat in diesem Jahr das Zertifikat „E-Qalin Haus“ erworben. Damit eine gute Versorgung und Betreuung der Bewohner in der letzten Lebensphase gewährleistet ist, werden bereits bei Einzug ins Haus – aber auch später – offene Gespräche mit allen Bewohnern, Angehörigen und Ärzten über diesen besonderen Lebensabschnitt geführt. Im Altenwohnheim hat sich dazu eine Palliativgruppe gebildet. (TT)

Für Sie im Bezirk Kitzbühel unterwegs:

Harald Angerer

Harald Angerer

+4350403 2059

Theresa Aigner

Theresa Aigner

+4350403 2117

Michael Mader

Michael Mader

+4350403 3050