Bezirk Landeck

Arlbergbahn ging auf Weltreise: Sammler erwarb historische Ansichtskarte

Bahnhof St. Anton, anno 1900: Die Dampflokomotive 170.03 mit dem Postzug in Richtung Bludenz.
© Klebes

Historische Ansichtskarte zeigt Postzug in St. Anton, Sammler erwarb sie aus Kanada.

Von Helmut Wenzel

St. Anton am Arlberg – „Es ist die fabrikneue 170.03 der kkStB, Baujahr 1898, mit dem Postzug.“ – Diese Antwort aus Wien erhielt der deutsche Eisenbahnfan und Sammler Günther Klebes, nachdem er seine Netzwerk-Freunde um Hinweise zu einer kolorierten Postkarte gebeten hatte. Der Schulbusfahrer (72) aus Erlagen liebt alte Ansichtskarten, speziell mit eisenbahnhistorischen Motiven aus dem deutschen Sprachraum. Das Sammlerstück entdeckte er bei einer Internet-Auktion und erwarb es zum Schnäppchenpreis von 1,50 Euro – er war der einzige Bieter.

„Die Karte wurde um 1900 in Großbritannien hergestellt. Zu sehen ist der Postzug im Bahnhof St. Anton, der in Richtung Bludenz unterwegs war“, weiß er inzwischen. Und: Die Zahl „170.03“ steht für den Typ der Dampflokomotive, mit dem Kürzel „kkStB“ sind die Staatsbahnen der Monarchie gemeint.

Anbieter aus Kanada

Zudem traf ein Hinweis ein, dass das Bildmotiv in einem Eisenbahnbuch zu finden sei, das er selbst besitzt. Beim Vergleich stellte Klebes fest: Die Karte mit demselben Motiv ist nicht koloriert und der Zug wird als „Orient-Express in Salzburg“ bezeichnet, möglicherweise ein Irrtum.

Erstaunlich findet es der Sammler auch, dass der Anbieter eine Adresse in Kanada hatte. Wie das rare Stück von Tirol oder auch von Großbritannien nach Kanada gekommen ist, darüber könne man nur spekulieren. „Vielleicht steckt eine Auswanderung dahinter“, meint Klebes. „Es kann aber auch sein, dass ein Bündel alter Postkarten nach einer Haushaltsauflösung an einen Händler veräußert wurde, der die Karten über das Internet weiter vermarktet.“

St. Antons Bürgermeister Helmut Mall konnte auf den ersten Blick bestätigen, dass die historische Aufnahme aus seinem Heimatdorf stammt. Der Lokomotive-Typ sei auch mit dem legendären Orient-Express unterwegs gewesen.

Die Arlbergbahn Landeck-Bludenz ist übrigens am 20. September 1884 eröffnet worden, nachdem der 10.249 m lange Tunnel St. Anton–Langen vollendet war.

TT-ePaper 4 Wochen gratis lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, ohne automatische Verlängerung

Verwandte Themen