Seit Mitternacht Grenzkontrollen zu Tschechien und Slowakei

Österreich kontrolliert aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen in beiden Nachbarländern seit Samstag 00.00 Uhr die Grenzen zu Tschechien und der Slowakei. Kleinere Grenzübergänge werden geschlossen und fixe Kontrollen werden die bisherigen mobilen Kontrollen im Hinterland ersetzen, wie Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) am Freitag bekanntgab. Tschechien verzeichnet massive Neuinfektionen mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von derzeit 680, die Slowakei 367.

Alle Einreisenden nach Österreich müssen demnach weiter nach der geltenden Einreiseverordnung des Gesundheitsministeriums eine Selbstverpflichtung zur Quarantäne unterzeichnen - andernfalls könne die Einreise verweigert werden. Ausnahmen gibt es bei der Einreise für Pendler und den Güterverkehr. Pendler müssen keine Tests und Quarantäne machen. Sie müssen bei der Einreise aber glaubhaft machen, dass sie einen Arbeitgeber in Österreich haben.

Slowenien erlaubt unterdessen ab Samstag auch die Einreise mit einem Corona-Schnelltest. Bisher konnte man die Quarantäne nur mit einem negativen PCR-Test umgehen, nun wird auch ein negativer Antigen-Schnelltest akzeptiert. Bei einer Einreise ohne Test kann die zehntägige Pflichtquarantäne verkürzt werden, wenn man nach fünf Tagen einen negativen PCR-Test vorweist. Die Quarantäne oder Testpflicht gilt bei der Einreise aus Österreich. Ausgenommen davon sind Tagespendler, wenn sie innerhalb von 14 Stunden nach Grenzübertritt zurückkehren, sowie Durchreisende.

Die Corona-bedingt verstärkten Grenzkontrollen lösten am Samstagvormittag am Grenzübergang Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) Stau und rund zwei Stunden Wartezeit bei der Einreise nach Österreich aus. Als Grund führten ÖAMTC und ARBÖ verstärkten Rückreiseverkehr von Weihnachtsurlaubern an. In der Gegenrichtung verlief nach Angaben des Touringclubs alles reibungslos.

Vorerst keine Auswirkungen im Burgenland und in Niederösterreich zeigten die seit Mitternacht durchgeführten Kontrollen an den Grenzen zu Tschechien und der Slowakei. Die Lage bei der Einreise präsentierte sich nach Angaben des ÖAMTC-Sprechers an den tschechischen und slowakischen Übergängen nach Niederösterreich ebenso ruhig wie in Kittsee (Bezirk Neusiedl am See) an der burgenländischen Grenze zur Slowakei.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Verwandte Themen