Die Welt der Fitness-Influencer: Pamela Reif ist die Jane Fonda von heute
In den 80er-Jahren machte man Aerobic vor dem TV, heute sind Fitness-Influencer auf all ...
Die Generation Veggie wird immer jünger. Wenn Kinder und Teenager sich vegetarisch oder vegan ernähren, fragen sich Eltern, ob der Nachwuchs ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird.
Von Nicole Strozzi
Hall i. T. – E. ist sechs Jahre alt und weiß schon genau, was sie will: nämlich kein Fleisch. Seit die Volksschülerin erfahren hat, dass das Hendl auf ihrem Teller sein Leben lassen musste, weigert sie sich, dieses zu essen. Ihr tun die Tiere leid.
L. ist 15 und ein Fan von sozialen Medien. Der Teenager lässt sich zu gerne von veganen Influencern, die täglich Bilder von ihren Avocado-Toasts und Acai-Bowls im Netz veröffentlichen, inspirieren. Auch L. will Teil des „hippen“ Lifestyle-Trends sein und beschließt, Veggie zu werden.
Wenn Heranwachsende sich entscheiden, keine oder kaum noch tierische Produkte zu essen, sind Eltern oft ratlos. Automatisch drängt sich die Frage auf, ob ihre Kinder mit allen Nährstoffen versorgt werden, die sie für ihre Entwicklung benötigen.