Österreich bleibt Schlusslicht bei weiblichen Vorständen
In den an der Wiener Börse notierten Unternehmen sind lediglich 17 von 225 Vorstandspos ...
Innsbruck – Motor und Motivator für andere Betriebe – das wollen und sollen jene 49 Tiroler Unternehmen, Gemeinden und soziale Einrichtungen sein, die morgen im Rahmen eines Online-Festaktes das „Wir sind inklusiv“-Gütesiegel verliehen bekommen. Dabei handelt es sich sowohl um Betriebe, die diese Auszeichnung zum ersten Mal erhalten, als auch um solche, die sich um eine Verlängerung beworben haben. „Ausgezeichnete Unternehmen weisen soziales Engagement auf und sehen aber auch die Beschäftigung von Menschen mit Benachteiligungen als Gewinn für das Unternehmen und die KundInnenstruktur“, erklärt Angelika Alp-Hoskowetz, Leiterin des Sozialministeriumservice (SMS), Landesstelle Tirol. Das Sozialministeriumservice verleiht gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der sozialen Dienstleistungsanbieter für Menschen mit Behinderungen, Lernschwierigkeiten und psychischen Beeinträchtigungen in Tirol (argeSODiT) die Auszeichnung.
Vor mittlerweile 20 Jahren als Integrationspreis des Sozialministeriumservice Tirol ins Leben gerufen, wurde die Auszeichnung 2015 in ein Gütesiegel umgewandelt. Dieses gilt für drei Jahre, zur Auszeichnungsverlängerung ist ein neuerlicher Bewerbungsprozess erforderlich, der durch die Jury begutachtet wird. (np)