mRNA bald aus Kundl, Österreich, Dänemark und Israel gründen Stiftung
Der Pharmakonzern Novartis wird an seinem Standort in Kundl die Herstellung des Corona- ...
Der Haken beim Aufruf zur „Gratis-Testaktion“. Der Test an sich kostet, der, der ihn abnimmt, verdient und das Labor ebenso.
Von Anita Heubacher
Innsbruck — Bundes- und Landesregierungen werden nicht müde, die Bevölkerung zu Gratis-Corona-Tests einzuladen. „Gratis" ist hier arg untertrieben. Das Testen hat die Milliarden-Euro-Grenze überschritten. Ein schönes Beispiel für eine Kosten-Nutzen-Rechnung sind die österreichweiten Massentests Anfang Dezember. Um 67 Millionen Euro kaufte Türkis-Grün Antigen-Test-Kits ein. Das sind 6,70 Euro pro Test-Kit, die Slowakei zahlte die Hälfte. Es hagelte Kritik.