Totgeburt Super League: Clubs ziehen Notbremse, Mitinitiator gesteht Aus
Nach dem Rückzug aller sechs englischen Clubs zogen sich auch Atletico Madrid, Inter un ...
Joachim Löw gab Anfang der Woche seinen Abschied als Bundestrainer bekannt. Seitdem wird in Deutschland heiß diskutiert, wer die ideale Nachfolge-Lösung für den DFB-Teamchefposten sei.
Frankfurt – Joachim Löw hat seinen Rückzug als deutscher Bundestrainer nach der EM im Sommer als letzten großen Dienst an der Fußball-Nation verkauft. Der 61-Jährige sprach von „Erneuerung“, „Energie“, „neuen Impulsen“ und „neuen Reizen“, die bei der Zäsur bzw. Nachfolge geboten seien, um bei der Heim-EM 2024 mit der neuen goldenen Generation ein Sommermärchen erleben zu können.