Gut zu wissen: Wie der April immer öfter macht, was er will
So manch Meteorologe würde sich im April wohl am liebsten die Haare raufen. Sonne, Schn ...
Flüsse und Bäche führen bei Trockenheit weniger Wasser, immer mehr Landwirte stellen auf neues Saatgut um oder brauchen Bewässerung.
Von Brigitte Warenski
Innsbruck –Eine neue Studie, die mittels Isotopenanalyse von Bäumen die klimatischen Bedingungen in Mitteleuropa seit der Römerzeit aufzeichnet, hat diese Woche aufhorchen lassen. Die Sommer der vergangenen Jahre in Europa sind trockener gewesen als in über 2000 Jahren zuvor.