Cluster bei Innsbrucker Straßenbetrieb, Regierung erhöht Investitionsprämie
Die türkis-grüne Bundesregierung wird die Mittel für die Investitionsprämie von drei au ...
In der Rückschau hätte sich Tirol einige negative Schlagzeilen ersparen können: Die schlussendlich verhängte Ausreise-Testpflicht Mitte Februar wegen der südafrikanischen Coronavirus-Mutante war so etwas wie ein Eisbrecher. Zwar emotional begleitet und im Alltag vielleicht aufreibend, aber eine regionale Beschränkung, die verkraftbar war. Von Mayrhofen bis zu den aktuellen Bezirksmaßnahmen wurden außerdem Erfahrungen gesammelt, die neuerliche Ausreise-Testpflicht für Tirol wird jetzt nüchtern zur Kenntnis genommen.
Das (politische) Krisenmanagement in Tirol hat den Vorwärtsgang eingeschaltet, das kommt ihr jetzt bei der mutierten britischen Coronavirus-Mutante zugute. Nicht zu vergleichen mit den Auseinandersetzungen vor knapp zwei Monaten.