Bezirk Schwaz

Kochbuch „Schwaz is(s)t vielfältig“: Kulinarische Weltreise durch Schwaz

StR Viktoria Gruber (l.) und Integrationsbeauftragte Nuray Acar haben das Nationen-Kochbuch „Schwaz is(s)t vielfältig“ initiiert.
© Fankhauser

Schwaz – Ein ganzes Stück Offenheit und Akzeptanz mit etwas Mut zur Teilhabe, gemischt mit Fröhlichkeit und gewürzt mit Wertschätzung und Geduld – so lautet Nu­ray Acars Rezept für Integration. Hinzu kommt noch eine Prise Leidenschaft und schon entsteht ein besonderes Kochbuch, das die Vielfältigkeit der Stadt Schwaz widerspiegelt.

Menschen aus 72 Nationen leben in der Silberstadt. „Wir wollten etwas schaffen, das verbindet und da sind wir auf ein Kochbuch mit den jeweiligen Nationalgerichten gekommen“, verrät StR Viktoria Gruber. Von Japan über Malaysien, Madagaskar, Ruanda bis Venezuela, Island, Portugal oder Albanien – das Kochbuch „Schwaz is(s)t vielfältig“ besticht mit köstlichen Rezepten genauso wie mit interessanten Infos zum jeweiligen Herkunftsland. Viel Recherche, Nachforschen und ein Gewinnspiel, bei dem Menschen mit Migrationshintergrund ihre Rezepte einsenden konnten, machten das Kochbuch komplett.

BM Hans Lintner hofft, dass das Buch möglichst viele Menschen erreicht. Erhältlich ist es für 24,99 € u. a. im Rathaus und der Buchhandlung Riepenhausen in Schwaz. (emf)

Verwandte Themen