Österreichs Reifeprüfung am Weg zur WM und zur EURO
Dritter Spieltag, Schlager der Gruppe F: Österreichs Fußball-Nationalteam benötigt heute (20.45 Uhr/TT.com-Live-Ticker) gegen Dänemark einen Sahnetag, um mit einem Heimsieg in Wien auf Platz eins vorzustoßen.
Von Alex Gruber
Wien – Die bisherigen beiden Quali-Partien hat Dänemark (2:0 in Israel, 8:0 gegen Moldawien) mit einem „Sehr gut“ absolviert, das ÖFB-Team (2:2 in Schottland, 3:1 gegen die Färöer) signalisierte hingegen mit einem „Befriedigend“ noch Luft nach oben. Diese „Reserven“ wird es heute gegen die Nummer zwölf der FIFA-Weltrangliste von hinten bis vorne und von links nach rechts auch brauchen, um die Führung in der Gruppe – nur Platz eins ebnet ja den direkten Weg zur WM nach Katar – zu übernehmen.
🔗 >>> Gegner-Analyse: In Dänemarks Nationalteam steckt viel Dynamit
„Sie haben eine sehr gute Mannschaft mit sehr guten Einzelspielern. Aber das haben wir auch“, diktierte Bayern-Star David Alaba vor einem durchaus großen Spiel auf der internationalen Bühne. Gegner wie Thomas Delaney (Dortmund) oder Yussuf Poulsen (Leipzig) kennt er nicht nur er aus der deutschen Bundesliga und wer es wie etwa Martin Braithwaite zum Stammspieler beim FC Barcelona schafft, muss eine gewisse Klasse offenbaren. Eine Einschätzung, die man quasi auf die komplette Startelf der Dänen rund um die Mittelfeldstrategen Pierre-Emile Höjbjerg (Tottenham) und Christian Eriksen (Inter) anwenden kann.
Österreich - Dänemark, Mittwoch 20.45 Uhr (TT.com-Live-TIcker)
- Wien, Ernst Happel Stadion - SR Artur Dias/POR
- Österreich: A. Schlager (LASK/5 Länderspiele) - Posch (Hoffenheim/GER/9/1 Tor), Dragovic (Bayer Leverkusen/GER/88/2), Trauner (LASK/4/1) - Lainer (Borussia Mönchengladbach/GER/27/1), Ilsanker (Eintracht Frankfurt/GER/49/0), X. Schlager (VfL Wolfsburg/GER/18/1), Alaba (Bayern München/GER/78/14) - Sabitzer (RB Leipzig/GER/47/8), Baumgartner (Hoffenheim/GER/7/3) - Kalajdzic (Stuttgart/GER/4/3)
Weitere Spiele:
- Moldau - Israel 20.45 Uhr
- Schottland - Färöer 20.45 Uhr
„Kompakt, mutig, aktiv, entschlossen“, zählt ÖFB-Teamchef Franco Foda die gängigen Erfolgs-Attribute auf, um im selben Atemzug auf die mitentscheidenden Parameter „Tagesverfassung“, „kleine Details“ und „etwas Glück“ zu verweisen: „Unsere Mannschaft hat Qualität, das hat sie schon in vielen Spielen gezeigt. Sie kann sich immer wieder steigern, wenn der Gegner besser wird.“
Charaktertest auch in Hinblick auf die EM
Fodas Wort in des Fußball-Gottes Ohr. Ob Dänemark frischer ist, weil deren Teamchef Kasper Hjulmand im Vergleich zum Auftaktsieg in Israel am Sonntag beim Schützenfest gegen Moldawien gleich zehn neue Spieler brachte, wird sich weisen. Und obwohl Hjulmand von einem kleinen „Matchball“ sprach, relativierte auch er, trotz der großen Bedeutung, wie Foda, dass danach noch sieben weitere Partien auszufechten sind. Die ÖFB-Speerspitze Sasa Kalajdzic genießt bei den Dänen den allergrößten Respekt.
Es ist kein Match, in dem es „siegen oder fliegen“ heißt – selbst bei einer ÖFB-Niederlage und dann fünf Punkten Rückstand. Es ist aber ein Spitzenspiel, das im Hinblick auf die EM 2021 den Charakter zeigt – das gilt für jeden Einzelnen wie das Kollektiv.