April steht in Kitzbühel im Zeichen der Nachhaltigkeit
Kitzbühel – Mit dem Konzept GREENfluencing Kitzbühel hat sich die ortsansässige Agentur „Marketingtanten“ im Rahmen der ausgeschriebenen Bürgerbeteiligung zum 750-Jahr-Jubiläum mit nachhaltigen Ideen für ein lebenswertes Kitzbühel eingebracht. Die Stadt Kitzbühel setzt den Monat April deshalb ganz ins Zeichen des Umwelt-BEWUSST-seins. Die Marketingexpertinnen entwickeln vielfältige Ideen mit der besonderen Leidenschaft für jedes einzelne Projekt und organisieren im April des Jubiläumsjahres 2021 in Zusammenarbeit mit bewährten Kooperationspartnern und der Stadtgemeinde zwei Events zum Thema Nachhaltigkeit.
Am 10. April findet ab 10 Uhr im Sportpark ein Repair Café statt. Für diese Aktion werden noch freiwillige Helfer gesucht – vor allem Elektriker sind sehr begehrt. Die Reparaturwerkstatt ist eine Initiative, bei der Bürger Elektrogeräte, Fahrräder und kaputte Bekleidung kostenlos reparieren lassen können. Reparieren statt Wegwerfen ist ein Bewusstsein, das wieder mehr an Bedeutung gewinnt.
Beim Aktionstag am 24. April sind ab 9.30 Uhr umweltbewusste Freiwillige und Vereine eingeladen, vormittags auf verschiedenen Strecken in Kitzbühel gemeinsam Müll zu sammeln. Das Ziel von #estutnichtweh ist es, die Natur und die Berge sauber zu halten.
So sollen die Landschaft gesäubert und ein Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur geschaffen werden. Es soll damit im Jubiläumsjahr ein positives Zeichen gesetzt werden, damit Kitzbühel auch in den nächsten 750 Jahre lebenswert bleibt. Infos unter www.750.kitzbuehel.at (TT)