Vermögen der Superreichen explodiert in der Pandemie
Kursfeuerwerke an den Börsen oder boomender Onlinehandel: Im Jahr der Pandemie wuchs das Gesamtvermögen der Milliardäre in Summe um 60 Prozent.
Jersey – Im Gegensatz zu Abermillionen von Beschäftigten und Kleinbetrieben haben den Milliardären dieser Welt die zahlreichen Lockdowns, Wirtschaftseinbrüche und ähnliche Corona-Maßnahmen im vergangenen Jahr finanziell nichts anhaben können. „Die Reichsten der Welt blieben weitgehend vor den finanziellen Schäden geschützt, die durch die Coronavirus-Pandemie verursacht wurden“, leitet das US-Magazin Forbes seine aktuelle Milliardärs-Rangliste ein.
Die Superreichen legten im Corona-Jahr sogar enorm an Vermögen zu. Insgesamt besitzen laut Forbes 2755 Menschen weltweit mindestens eine Milliarde US-Dollar. In Summe kletterte ihr Vermögen auf 13,1 Billionen Dollar (13.100 Mrd. Dollar) – ein Plus von 60 Prozent gegenüber den acht Billionen ein Jahr zuvor.
An der Spitze der Superreichen hat sich nichts geändert. Jeff Bezos, dessen Amazon-Konzern enorm vom zunehmenden Onlinehandel in der Pandemie profitierte, bleibt an der Spitze. Sein Vermögen explodierte innerhalb eines Jahres dank des Höhenflugs der Amazon-Aktie um 64 Mrd. auf nunmehr 177 Milliarden US-Dollar. Dahinter folgt Tesla-Chef Elon-Musk mit 151 Mrd. Dollar – auch ihn ließ das Kursfeuerwerk der Tesla-Aktie in einem Jahr um satte 126,4 Milliarden Dollar reicher werden.
Europas 628 Milliardäre besitzen gemeinsam 3 Billionen Dollar (3000 Mrd. Dollar) – ein Drittel mehr als vor einem Jahr. Angeführt wird Europas Supermilliardärs-Liste vom französischen Luxusgüter-Magnaten Bernard Arnault (LVMH), dem drittreichsten Menschen der Welt, der sein Vermögen auf 150 Mrd. Dollar verdoppelte – dank des Aktien-Booms. Zweitreichster Europäer ist der spanische Modezar Amancio Ortega (u. a. Zara) mit 77 Mrd. Dollar vor der französischen Kosmetik-Familie Bettencourt Meyers (L’Oreal) mit 73,6 Mrd. Dollar.
In Österreich wuchs die Zahl der Dollar-Milliardäre innerhalb eines Jahres von 9 auf 12. Reichster Österreicher ist Red-Bull-Mitgründer Dietrich Mateschitz (von 16,5 auf 27 Mrd. Dollar) vor Novomatic-Gründer Johann Graf (7,1 Mrd.), Bauunternehmer und Industrieinvestor Georg Stumpf (6,5 Mrd.) und dem Tiroler Immobilieninvestor Rene Benko (5,6 Mrd.). Neu in der Milliardärsliste ist der Industrielle Ulrich Mommert (Autozulieferer ZKW), Reinold Geiger (L’Occitane) und Stefan Pierer (KTM) kehrten wieder auf die Liste zurück.
Im Vorjahr wurden weltweit 493 Menschen erstmals Dollar-Milliardäre, viele davon aus China, dem Ursprungsland der Pandemie. 80 neue Superreiche kommen aus Europa. (mas)