Osttirol

Um 500.000 Euro bekommt der Iseltrail den letzten Schliff

Der Iseltrail führt von Lienz aus flussaufwärts bis zum Umbalkees, wo die Isel entspringt.
© Schickhofer

Lienz – An einem der schönsten Gletscherflüsse Europas führt ein Weitwanderweg entlang: der Iseltrail. Gestartet wird in Lienz, dann geht es über 76 Kilometer in fünf Etappen flussaufwärts. Die letzte Etappe endet in Prägraten im hochalpinen Umbaltal. Dort, beim Umbalkees, entspringt die Isel.

Letzten Sommer ist der Weitwanderweg offiziell eröffnet worden, und trotz Corona-Einschränkungen haben ihn viele Gäste und Einheimische genutzt. „Der Start 2020 war ein großer Erfolg“, sagt Franz Theurl, Obmann des Tourismusverbandes (TVB) Osttirol. „Das hat sich bei den Nächtigungen bemerkbar gemacht.“

Bis zur heurigen Sommersaison will der TVB den Iseltrail noch attraktiver machen. „Es werden zusätzliche Bänke aufgestellt, Rastplätze errichtet und Aussichtsplattformen gebaut, die über den Fluss hinausragen“, beschreibt Theurl. An manchen Stellen werden Wege in den Fels gehauen und Trinkbrunnen mit klarem Quellwasser bieten den Wanderern Erfrischung. Bis zum Herbst soll auch eine neue Hängebrücke zwischen Virgen und Prägraten entstehen.

Dafür stellt das Land 500.000 Euro aus dem Konjunkturpaket bereit. „Mit dem Iseltrail wurde eine besondere Attraktion inmitten von Osttirol geschaffen“, freut sich Landeshauptmann Günther Platter. (TT, co)

Für Sie im Bezirk Lienz unterwegs:

Catharina Oblasser

Catharina Oblasser

+4350403 3046