Lärmbremse für Biker im Außerfern ab sofort wieder in Kraft
Ab heute gilt wieder ein Fahrverbot für lärmintensive Motorräder auf fünf beliebten Bikerstrecken im Außerfern.
Von Simone Tschol
Reutte, Innsbruck – Noch ist es wetter- und pandemiebedingt ruhig auf den Außerferner Straßen. Nur vereinzelt sind kälteresistente Motorradfahrer auszumachen. Diese Ruhe endet erfahrungsgemäß mit der Öffnung der Hahntennjochstraße.
Die Lärmbelastung entlang der Bikestrecken im Außerfern nahm in den letzten Jahren vor allem an den Sommer-Wochenenden enorm zu. Anrainerbeschwerden häuften sich. Speziell das hochtourige Fahren bei Beschleunigungs- und Bremsvorgängen wurde von der Bevölkerung als besonders störend empfunden. Bürgermeister und Bürgerinitiativen schlossen sich zusammen, um eine Lärm-Bremse zu erwirken.
Im Juni des Vorjahres hat das Land Tirol daraufhin für diverse Streckenabschnitte erstmals ein Fahrverbot für Motorräder über 95 Dezibel Nahfeldpegel verhängt – sozusagen als Pilotprojekt.
Von Seiten der IG Moto, der Interessengemeinschaft für Motorradfahrer, hagelte es massive Kritik. Gastronomen und Hoteliers klagten über Stornowellen und kräftige Umsatzeinbußen.
Laut Verkehrslandesrätin LHStv. Ingrid Felipe haben die Maßnahmen aber ihre Wirkung gezeigt und auch bei der Bevölkerung im Außerfern große Zustimmung gefunden. Zudem sei die Anzahl der Motorräder um über ein Drittel zurückgegangen. Dies spreche eine klare Sprache und für eine Beibehaltung der gesetzten Maßnahmen. Das Land Tirol hat deshalb nun eine entsprechende Verordnung erlassen.
Von heute, 15. April, bis 31. Oktober eines jeden Jahres gilt auf fünf Straßen im Außerfern ein Fahrverbot für Motorräder mit einem eingetragenen Nahfeldpegel über 95 dB. Dies gilt für die Tannheimer Straße, die Berwang-Namloser Straße, die Lechtaler Straße, die Bschlaber Straße sowie die Hahntennjochstraße.
Insgesamt entspricht dies 126 Straßenkilometern durch den Bezirk Reutte.