Aus für C&A: Peek & Cloppenburg übersiedelt im Herbst in den Sillpark
Nachdem der Standort im Kaufhaus Tyrol Geschichte ist, hat die deutsche Bekleidungskette eine neue Heimat gefunden: Ab Herbst 2020 wird Peek & Cloppenburg im Sillpark auf 4000 Quadratmetern angesiedelt sein – dafür Platz machen muss die Verkaufsfläche von C&A.
Von Cornelia Ritzer
Innsbruck – Sillpark statt Kaufhaus Tyrol: So lautet ab März die Adresse der Innsbrucker Peek & Cloppenburg-Filiale. Wie berichtet, verlässt das Bekleidungsgeschäft den Standort in der Maria-Theresien-Straße, am 31. Dezember 2019 war der letzte Öffnungstag von P&C im Kaufhaus Tyrol, der Standort wurde geschlossen. Bereits kurze Zeit später, „Anfang des Jahres“, wurde der Mietvertrag mit dem Einkaufszentrum Sillpark abgeschlossen, machte Sandra Swiderski, P&C-Country Managerin in Österreich, am Montag in einer Aussendung öffentlich.
Statt auf 6000 Quadratmetern Fläche verkauft P&C Marken wie Boss, Tommy Hilfiger oder Lacoste sowie günstigere Eigenmarken künftig auf 4000 Quadratmetern – diese sind aber auch im Sillpark auf drei Etagen verteilt. Möglich mache das ein „Sonderfall“, sagt Sillpark-Center-Manager Markus Siedl zur TT. So beendeten das Einkaufszentrum und das Textilgeschäft C&A ihren Mietvertrag, der ohnehin Ende 2020 ausgelaufen wäre, „ein bisschen“ früher – und P&C wird ab März übernehmen. „Eine gute Lösung für beide“, kommentiert Siedl den raschen Mieterwechsel. Und er lobt die „sehr gute Zusammenarbeit und Partnerschaft“ mit dem Unternehmen C&A, das noch bis Ende Februar im Sillpark eingemietet ist. „Voraussichtlich im Herbst 2020“ und „nach umfangreichen Umbaumaßnahmen“ werde man den Shop im Sillpark aufsperren, kündigte P&C-Managerin Swiderski weiter an.
Der Sillpark hat sich um den neuen Pächter aktiv bemüht. Als im Oktober 2019 bekannt wurde, dass P&C dem Kaufhaus im Innsbrucker Stadtzentrum wegen Differenzen über zukünftige Konditionen des Mietvertrags den Rücken kehren wird, „haben wir reagiert und gesagt, unser Haus wäre eine gute Möglichkeit“, berichtet Siedl. Details des Mietvertrages zwischen Peek & Cloppenburg und Sillpark – etwa die Höhe der Miete – bleiben jedoch geheim. Es sei „ein längerfristiger Vertrag mit Optionen“, verrät Sillpark-Chef Siedl. Und er freut sich über den neuen Mieter im Haus sowie „den neuen Mix“ für die Kunden, denen man durch den Pächter noch mehr Angebot bieten könne. Auch damit wolle man den Onlinehändlern entgegenhalten, so Siedl. Im Kaufhaus Tyrol beschäftigte P&C nach eigenen Angaben 90 Mitarbeiter, Siedl rechnet mit mehr Arbeitsplätzen, die nun im Sillpark entstehen.
Die nun frei gewordenen Flächen im Kaufhaus Tyrol werden von der Grazer Kaufhauskette Kastner & Öhler übernommen. Angekündigt wurde die Entstehung von „Tirols größtem Modehaus“. Die geplante Eröffnung ist – ebenfalls nach einem Umbau – September 2020.