Verkehr

Semesterende in Tirol: Mit Stau und Sonne in die Energieferien

Mit dem Urlauberschichtwechsel prognostiziert der ÖAMTC Stau.
© zoom.tirol

Für viele Familien in West- und Südösterreich geht es ab Freitag von der Schulbank direkt hinein in die Blechlawine. Auch in Teilen Deutschlands und Tschechiens beginnen die Ferien – Stau auf den üblichen verdächtigen Strecken ist vorprogrammiert.

Innsbruck – Ferien! So sehr sich die Schüler über die freie Woche freuen, so sehr werden Autofahrer mit dem Ferienbeginn in West- und Südösterreich wieder auf eine Geduldsprobe gestellt. Neben Tirol beginnen auch in Vorarlberg, Salzburg, Kärnten und dem Burgenland die Semesterferien am Freitag, in Wien und Niederösterreich enden sie. Auch mit reichlich Rückreiseverkehr ist also zu rechnen.

Dazu wird eine zweite Reisewelle aus Deutschland und Teilen Tschechiens erwartet: Auch der Beginn der Winterferien für Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt fällt auf dieses Wochenende. Das Ende der selbigen wird in Berlin, Brandenburg, Bremen und Niedersachsen eingeläutet.

Stau auf Transitrouten und Zufahrten zu Skigebieten

„Besonders im Nahbereich der Skiregionen muss man mit Verzögerungen rechnen“, prognostiziert Harald Lasser vom ÖAMTC die Überlastungen. Hauptbetroffen seien erfahrungsgemäß außerdem die Nord-Süd-Verbindungen in Westösterreich. In Tirol sind das

  • die Loferer Straße (B178) zwischen der Staatsgrenze und St. Johannn bis Wörgl
  • die Fernpass Straße (B179) zwischen Füssen in Bayern und Nassereith (mit Blockabfertigung vor dem Grenztunnel Vils/Füssen und dem Lermoosertunnel)
  • die Inntal Autobahn (A12) zwischen Kufstein und Wiesing
  • die Zillertal Straße (B169) vor dem Brettfalltunnel
  • die Eiberg Straße (B173) von Kufstein bis Söll
  • die Achensee Straße (B181) zwischen Strass im Zillertal und Achenpass
  • die Arlberg Schnellstraße (S16) vor den Tunnelbereichen
  • die Rheintal Autobahn (A14) vor der Abfahrt ins Montafon (Vorarlberg)
  • die Silvretta Straße (L188), im Montafon (Vorarlberg)

Der ÖAMTC erinnert in diesem Zusammenhang an das temporäre Fahrverbot auf dem niederrangigen Straßennetz für Durchreisende in Tirol im Großraum Innsbruck, den Bezirken Reutte, Schwaz und Kufstein. Ziel-, Quell- und Anrainerverkehr sind davon nicht betroffen. Diese Maßnahmen gelten in Tirol noch bis zum 13. April 2020 an Samstagen von 7 bis 19 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 17 Uhr. Sogenannte „B“-Straßen, wie etwa die Brenner Straße (B182), die Fernpass Straße (B179) oder der Zirler Berg (B177), sind von den Fahrverboten ausgenommen.

Einen Tipp, den Stau möglichst zu umgehen, hat ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider parat: „Wer lange Verzögerungen auf dem Weg in den Urlaub beziehungsweise vom Urlaub zurück vermeiden will, sollte azyklisch reisen. Das heißt, den Samstag als Anreisetag und den Sonntagnachmittag und -abend als Rückreisezeitpunkt meiden."

Traumhaft sonniges Winterwetter am Wochenende

Noch eine gute Nachricht zum Abschluss: Wer nicht gerade in der Blechlawine festsitzt oder sie schnell überwunden hat, der darf sich das ganze Wochenende über herrliches Winterwetter mit glitzernden Schneepanoramen soweit das Auge reicht freuen. Bis einschließlich Sonntag ist das Wetter wie gemacht für Ausflüge auf die Pisten und Loipen. Sogar in 2000 Metern Höhe erwärmt sich die Luft meist auf 0 bis 5 Grad. (TT.com)

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Verwandte Themen