Aus der Enge in den Exzess: Mehr Drogenkonsum nach Öffnung befürchtet
Nachdem die Corona-Maßnahmen im Vorjahr gelockert wurden, stieg der problematische Kons ...
Seit 2012 soll ein 43-Jähriger in Salzburg und Tirol gewerbsmäßig Wintersportausrüstung aus Skikellern gestohlen haben. Am Mittwoch wurde er in Seefeld aufgehalten.
Seefeld – Hauptsächlich Alpin-Ski, aber auch Langlaufski, Snowboards, Skihelme und sonstige Wintersportausrüstungen soll ein 43-jähriger Tscheche seit 2012 aus Skikellern gestohlen haben. Am häufigsten schlug der Dieb im Lungau, Pongau und Pinzgau zu, aber auch in Tirol dürfte er Ausrüstung gestohlen haben.
Der mutmaßliche Täter schlich sich in die Skikeller diverser Hotels und Unterkünfte und suchte gezielt nach hochpreisigen Skiern und Ausrüstungsgegenständen. Meist brachte er die gestohlenen Skier in einem selbst mitgebrachten Skisack nach draußen. Dabei wurde der Mann oftmals von Überwachungskameras gefilmt. Das Landeskriminalamt in Salzburg führte umfangreiche Ermittlungen und konnte den bislang Unbekannten schließlich Ende Februar 2020 identifizieren.
Erhebungen ergaben, dass sich der 43-jährige Tscheche Anfang März in Seefeld in Tirol aufhalten würde. Gemeinsam mit der Tiroler Polizei konnte der Mann am Mittwoch Seefeld gefasst werden.
Ermittlungen ergaben, dass der 43-Jährige auch hier Diebstähle während seines derzeitigen Aufenthalts begangen hatte. Bei einer von der Polizei durchgeführten Durchsuchung seines Hotelzimmers wurde Diebesgut – Alpin- und Langlaufski – sichergestellt. Der 43-Jährige wurde zum Vorwurf des gewerbsmäßigen Diebstahls einvernommen. Er ist teilgeständig.
Die Staatsanwaltschaft Salzburg ordnete die Festnahme sowie die Überstellung in die Justizanstalt Salzburg an. Alleine der Wert des bis dato bekannten Diebesgutes aus der Wintersaison 2019/2020 beträgt rund 30.000 Euro. Darunter befinden sich rund 40 Paar Alpin-Ski, vier Paar Langlaufski, zwei Snowboards und vier Paar Ski-Schuhe. (TT.com/tkl)