Zeichen stehen auf Verschärfung: Lockdown bis 7. Februar verlängert
Wie am Samstag durchgesickert ist, soll der Lockdown bis 7. Februar verlängert werden. ...
Knoblauch essen und Alkohol helfen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus? Es kursieren viele Gerüchte über die neuartige Viruserkrankung. Doch was davon ist wahr?
Innsbruck – Wie kann kann man einer Infektion mit dem Coronavirus vorbeugen? Was tötet die Viren? Dazu gibt es viele Meinungen. Die meisten von ihnen erweisen sich leider als Mythen. Die WHO sammelt seit Wochen Falschinformationen und klärt mit den bisherigen Erkenntnissen auf:
Das SARS-CoV-2-Virus kann in allen Gebieten übertragen werden – egal ob heißes oder kaltes Klima herrscht.
Es gibt bisher keinen Grund zur Annahme, dass kaltes Wetter oder Schnee das neuartige Coronavirus töten können. Die normale Körpertemperatur bleibt unabhängig von der Außentemperatur oder dem Wetter zwischen 36,5 und 37 Grad Celsius.
Auch dabei bleibt die Körpertemperatur stets gleich.
Nein. Knoblauch ist gesund und weist antimikrobielle Eigenschaften auf. Es gibt aber keinen Hinweis darauf, dass Knoblauch vor Covid-19 schützt.
Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass Covid-19 über Mückenstiche übertragen werden kann. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 ist ein Atemwegsvirus, das hauptsächlich durch Tröpfchen, die beim Niesen oder Husten einer infizierten Person entstehen, verbreitet wird. Oder auch durch Speichel oder Ausfluss aus der Nase.
Nein. Eine sinnvolle Maßnahme, um sich vor dem Coronavirus zu schützen, ist Hände zu waschen und Abstand zu anderen Personen zu halten.
UV-Lampen sollten nicht zum Sterilisieren der Hände benutzt werden, das sie Hautirritationen auslösen können.
Dadurch werden keine Viren abgetötet, die bereits in den Körper eingedrungen sind. Außerdem können diese Substanzen schädlich für Schleimhäute und Haut sein.
Alkohol und Chlor sind zur Desinfektion von Oberflächen nützlich, wenn sie den Empfehlungen entsprechend genützt werden.
Nein. Impfstoffe gegen Lungenentzündung wie etwa der Pneumkokken-Impfstoff schützen nicht gegen das neue Coronavirus.
Nein. Es ist wissenschaftlich nicht einmal gesichert, dass regelmäßige Nasenspülungen gegen eine einfache Erkältung helfen.
Nein. Bis heute gibt es kein Medikament, das zur Vorbeugung oder Behandlung empfohlen werden kann.
Nein. Das neuen Coronavirus ist für alle Menschen gleich ansteckend. Ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen und Immunschwäche zeigen allerdings häufiger einen schweren Krankheitsverlauf.