Gut zu wissen: So wird die Matura dieses Jahr ablaufen
Die Matura wird heuer wegen der Corona-Krise nur schriftlich stattfinden. Das gab Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bekannt. Wie die Prüfungen und Benotung dann genau ablaufen werden, lesen Sie hier.
Wien – Die Matura findet heuer, im „Corona-Jahr", unter ganz anderen Vorzeichen als sonst statt. So wird etwa nur in höchstens drei Fächern schriftlich maturiert, die mündliche Matura entfällt grundsätzlich. Außerdem spielt heuer auch die Zeugnisnote der Abschlussklasse eine Rolle. Aber wer darf eigentlich antreten, wie sieht das Maturazeugnis aus und wie kann man im Fall eines Fünfers vorgehen?
Im Anschluss die wichtigsten Fragen und Antworten:
📚 Wann darf ich überhaupt zur Matura antreten?
Wenn das Abschlusszeugnis der letzten Klasse positiv ist. Darüber entscheiden unter Umständen die letzten Schularbeiten und Prüfungen in den drei Vorbereitungswochen an den Schulen ab 4. Mai. Nötige Schularbeiten zum Abschluss der letzten Klasse werden in maximal drei Gegenständen geschrieben – und nur in jenen Fächern, in denen die jeweiligen Schüler auch maturieren. Die Schularbeitsdauer kann verkürzt werden.
📚 Wie sieht das Maturazeugnis heuer aus?
Wie immer. Es setzt sich vor allem aus den Noten für die vorwissenschaftliche Arbeit (AHS) bzw. Diplomarbeit (BHS) sowie jenen in den schriftlichen und mündlichen Prüfungen zusammen. Die Beurteilungen werden nur aufgrund anderer Faktoren ermittelt.
📚 Wie wird die schriftliche Matura beurteilt?
Für die Benotung der schriftlichen Matura zählen heuer die Prüfungsnote sowie die Zeugnisnote der Abschlussklasse zu gleichen Teilen. Steht ein Schüler dann genau zwischen zwei Noten, „sticht“ die Prüfungsnote. Das hat Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) in einer Verordnung festgelegt. Bisher entsprach die Maturanote einfach der Prüfungsnote.
Zum Beispiel: Hat ein Prüfungskandidat etwa in einem Fach einen Zweier auf die schriftliche Prüfung und einen Dreier im Zeugnis der letzten Klasse, bekommt er einen Zweier im Maturazeugnis. Bei einem Vierer im Zeugnis und einem Zweier bei der Prüfung gibt es ein Befriedigend. Ein Vierer im Zeugnis und ein Fünfer auf die Prüfung führt zu einem Nicht Genügend, das aber mit einer Kompensationsprüfung ausgebessert werden kann.
📚 Wie wird die vorwissenschaftliche Arbeit bzw. die Diplomarbeit beurteilt?
Anhand der abgegebenen schriftlichen Arbeit – bis 20. Mai muss die Beurteilungskonferenz dazu stattgefunden haben. Die mündliche Präsentation bzw. Diskussion entfällt. Wer aufgrund der schriftlichen Arbeit auf einem Fünfer steht, darf sich die Note aber durch die Präsentation ausbessern. Das muss man bis zum Beginn der schriftlichen Prüfung bekanntgeben.
📚 In wie vielen Fächern muss ich die schriftliche Maturaprüfung ablegen?
Bisher gab es zwei Varianten zur Wahl. Entweder der Schüler maturiert in vier Fächern schriftlich und in zwei mündlich oder in jeweils drei schriftlich bzw. mündlich. Das musste schon weit im Voraus bekanntgegeben werden, die mögliche Auswahl der Fächer ist je nach Schultyp eine andere.
Heuer ist es anders: Die Schüler treten in maximal drei Fächern schriftlich an. Für alle, die ohnehin nur drei Fächer schriftlich gewählt haben, ändert sich nichts. Jene, die vier gewählt haben, streichen aber ein Fach – dabei muss allerdings beachtet werden, dass manche Fächer je nach Schultyp nicht ersetzt werden dürfen (etwa Deutsch und Mathe an den AHS oder Mathe und Fachtheorie an einer HTL). Im gestrichenen Fach erhalten die Schüler als Maturanote die Note des Zeugnisses der letzten Klasse.
📚 Wie funktioniert die Vorbereitung auf die Matura?
Bis zum 24. April müssen die Maturanten über ihren derzeitigen Leistungsstand informiert werden. Von 4. bis 22. Mai gibt es einen Ergänzungsunterricht. Die Schüler dürfen sich aber nur in jenen Fächern dafür anmelden, in denen sie auch maturieren oder in denen sie eine Leistungsfeststellung benötigen oder wünschen. Verpflichtend ist der Ergänzungsunterricht dann, wenn im betreffenden Fach schriftlich maturiert wird und im zweiten Semester keine Schularbeit geschrieben wurde.
📚 Wann findet die schriftliche Matura statt?
Gestartet wird am 25. Mai mit den nicht-standardisierten Prüfungsgebieten, also vor allem den Fachklausuren an den berufsbildenden höheren Schulen (BHS) oder Russisch an den Allgemein bildenden höheren Schulen (AHS). Am 26. Mai folgt Deutsch, am 27. Mai Englisch und am 28. Mai Mathematik. Abgeschlossen wird am 29. Mai mit Französisch/Latein/Griechisch und am 3. und 4. Juni mit Spanisch/Italienisch/Volksgruppensprachen.
📚 Wie und wo wird die Matura stattfinden?
Am 4. Mai sollen die Maturanten bzw. Berufsschüler für den Vorbereitungsunterricht und die letzten Schularbeiten und Tests zum Abschluss der letzten Klasse in die Schule zurückkehren – allerdings nicht in ihre Klassen, sondern aus hygienischen Gründen in größere Klassenräume, Turn- bzw. Festsäle.
📚 Wie wird für die nötige Hygiene gesorgt?
Laut Checkliste des Bildungsministeriums müssen die Maturanten in einem von der Schule vorgegebenen Zeitfenster gestaffelt in die Schulen kommen. Im Schulgebäude muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden – nicht allerdings, wenn sich die Schüler auf ihrem Platz befinden. Die Tische müssen nämlich so aufgestellt werden, dass mindestens ein Meter Abstand zum nächsten Schüler eingehalten wird. Außerdem wird es einen Sitzplan geben, auf dem festgehalten wird, welche Person sich an welcher Position in welchem Raum aufgehalten hat.
Verpflichtend ist auch das Händewaschen nach der Ankunft in der Schule. Stündliches Lüften der Räume, Händedesinfektionsmittel und ausreichend Seife und Papierhandtücher in den Sanitäranlagen sind auch in der Checkliste festgehalten. Räume und Tischflächen werden täglich und "gründlich" gereinigt.
📚 Wie erfolgt die Beurteilung der schriftlichen Matura?
Bisher war es einfach: Die Maturanote war einfach die Note, die man auf die schriftliche Prüfung bekommen hat. Heuer sollen aber auch die bisherigen schulischen Leistungen der Abschlussklasse miteinbezogen werden. Zunächst war von einem Verhältnis 70 (Prüfung) zu 30 (Note der Abschlussklasse) die Rede. Nun sollen aber beide Faktoren gleich gewichtet werden, hieß es auf Anfrage aus dem Ministerium. Noch geklärt wird, was gilt, wenn ein Schüler genau zwischen zwei Noten steht (etwa bei einem Zweier im Zeugnis und einem Dreier auf die Prüfung).
📚 Kann ich mir einen Fünfer auf die schriftliche Klausur ausbessern?
Ja. Es wird wie bisher Kompensationsprüfungen geben (23. und 24. Juni). Jene für die nicht-standardisierten Prüfungsgebiete sind am 22. Juni.
📚 Wie lege ich die schriftliche Matura ab, wenn ich zu einer Risikogruppe gehöre?
Dann darf in einem separaten Raum gearbeitet werden.
📚 Wie wird die mündliche Matura benotet?
Die Schüler erhalten im Maturazeugnis die gleichen Noten wie im Zeugnis der Abschlussklasse. Die Prüfung entfällt grundsätzlich.
📚 Ich möchte auf die mündliche Matura aber eine bessere Note haben als im Abschlusszeugnis. Was muss ich tun?
Ein freiwilliger Antritt zur mündlichen Matura ist möglich. Das muss man allerdings bis zum Beginn der schriftlichen Prüfung bekanntgeben, heißt es in der Verordnung.
📚 Darf ich mir die Fächer für die mündliche Matura neu aussuchen?
Nein. An die bereits im ersten Semester erfolgte Fächerwahl bleibt man gebunden. Man kann also nicht einfach jene Gegenstände dafür angeben, in denen man die besten Noten im Abschlusszeugnis hat. (APA, TT.com)