Wintervögel in Tirol: Die Besuche werden immer seltener
Ist das Vogelsterben in den heimischen Gärten angekommen? Viele Menschen vermissen in d ...
Noch sind die drei Biberbabys mit ihrer Familie im Bau eingekuschelt. Aber sie wachsen schon prächtig.
Innsbruck – Es gibt wieder Nachwuchs im Alpenzoo: Drei kleine Biberbabys kamen vor zwei Wochen auf die Welt. Die Drillinge entwickeln sich prächtig, die ganze Familie kuschelt im Bau. "Da die Biber-Jungtiere noch etwas Ruhe benötigen, ist der Zugang zum Innenbereich momentan gesperrt. Wir haben allerdings eine Kamera mit Liveübertragung auf einen Bildschirm direkt vor der Biberanlage installiert. So können unsere Gäste die Familie beobachten, ohne dass diese gestört wird", sagt Zoodirektor André Stadler.
Die drei kleinen Biber werden zwei bis drei Monate von ihrer Mutter gesäugt. Aber schon mit zwei Wochen knabbern sie an Pflanzenstängeln und Zweigen. Biber sind Familientiere. Sie verbringen den Tag zusammen im Biberbau.
Gerade jetzt, wo es kühler ist, dürfen die Kleinen nicht zu stark auskühlen. Es ist wichtig, dass sie von den älteren Tieren gewärmt werden. Im Alpenzoo leben den Drillinge zusammen mit den Eltern und ihren beiden älteren Geschwistern. (TT.com)