Caritas-Herbstsammlung: Wenn man nicht mehr weiter weiß
Menschen in Notlagen bekommen bei der Caritas wichtigen Rat und die nötige Hilfe.
„Als mich meine Tochter fragte, ob wir nicht doch in der Nacht die Heizung aufdrehen können, kamen mir die Tränen.“ Sabine P. ist alleinerziehende Mutter. Wegen der Corona-Pandemie hat sie ihre Arbeitsstelle verloren. Da die Wohnung sanierungsbedürftig und schlecht beheizbar ist, muss immer wieder auch mit Strom dazugeheizt werden, was zu einer erhöhten Stromrechnung geführt hat. Eine Nachzahlung bei den Betriebskosten belastete das monatliche Budget zusätzlich.
Die Strom- und die Betriebskostennachzahlung hat Frau P. in der Zwischenzeit beglichen. Dafür fehlt ihr nun das Geld für Lebensmittel für den restlichen Monat. Die Frau hat mittlerweile wieder eine Teilzeitarbeit gefunden. Durch die Nothilfe der Caritas kann das Haushaltsbudget bis zum Dienstantritt entlastet werden: „Auf meinem Konto würde es ohne diese Unterstützung katastrophal aussehen.“
Hilfe direkt vor Ort. Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen finden bei der Beratung der Caritas Unterstützung: So werden zum Beispiel Familien in Krisensituationen unterstützt oder schwangere Frauen beraten. Auch bei konkreten sozialrechtlichen Fragen wenden sich Menschen an die Caritas. Sie bietet Hilfestellung, wenn Menschen in finanzielle Unsicherheiten geraten oder wenn pflegende Angehörige Rat und Unterstützung benötigen. Die Beratungen sind so vielfältig wie das Leben. Und natürlich kostenlos und vertraulich.
5480 Beratungen. In den Beratungseinrichtungen der Caritas der Diözese Innsbruck wurden 2019 rund 5480 Beratungsgespräche geführt. Damit wurden 1600 Familien oder Einzelpersonen auf einem Stück ihres Weges begleitet. Wenn man die miterreichten Familienmitglieder wie Kinder und Partner dazuzählt, sind das 3.800 Personen. Anlaufstellen gibt es in Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Telfs, Schwaz, Jenbach, Uderns und Lienz. Die Mitarbeiter/innen der Caritas sind zusätzlich auch außerhalb der Beratungsstellen aktiv, zum Beispiel bei Besuchen bei pflegenden Angehörigen.
Ihre Spende unterstützt direkt unser Engagement für Menschen in Not in Tirol. Danke!
Caritas-Spendenkonto
Raiffeisen Bank Tirol: IBAN AT79 3600 0000 0067 0950
Kennwort: Caritas-Herbstsammlung 2020
Online-Spenden: www.caritas-tirol.at