Plus

Osttiroler Kraftwerk Obere Isel endgültig Geschichte

Die Kraftwerkspläne an der Isel sorgen seit 2012 für Debatten. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht ein Machtwort gesprochen.
© WWF/Retter

Obwohl das Umweltverfahren für das Kraftwerk Obere Isel zurückgewiesen wurde, wollen die Betreiber das nicht wahrhaben. Jetzt zog das Höchstgericht einen Schlussstrich.

Von Peter Nindler

Virgen, Prägraten – Die Bürgermeister der Osttiroler Gemeinden Virgen und Prägraten, Dietmar Ruggenthaler und Anton Steiner, haben schon längst Erklärungsbedarf. Mit ihren Gemeinden sind sie zu 25 Prozent an der Wasserkraft Obere Isel GmbH beteiligt und zugleich auch deren Geschäftsführer. Jeweils 50.000 Euro lassen sich die Gemeinden das Engagement in der Gesellschaft kosten, aber außer Spesen ist bisher nichts gewesen. Das war allerdings absehbar.

Aktion erforderlich

Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.

Verwandte Themen