Innsbruck-Land

Sellraintalstraße nach Felssturz bis auf Weiteres gesperrt

Als ersten Schritt müssen die Abbruchfläche und der Sturzkegel händisch beräumt werden.
© Land Tirol/Außerlechner

Eine Umfahrung ist talauswärts über Grinzens/Tanneben und taleinwärts über Oberperfuss möglich. Die Sperre der Sellraintalstraße wird voraussichtlich noch für einige Tage andauern.

Kematen – Die Sellraintalstraße (L 13) ist nach einem Felssturz in der Nacht auf Donnerstag bis auf Weiteres gesperrt. Eine Umfahrung ist talauswärts über Grinzens/Tanneben und taleinwärts über Oberperfuss möglich, teilte das Land mit. Der Felssturz ereignete sich gegen 22 Uhr kurz nach der Gemeinde Kematen.

„Oberhalb der Landesstraße hat sich eine große Felsplatte abgelöst, die über den bestehenden Schutzdamm abgestürzt ist und auf der Landesstraße zum Liegen kam. Teilweise ist Blockmaterial auch bis in die Melach gelangt“, berichtete Landesgeologe Roman Außerlechner nach einem Lokalaugenschein Donnerstagvormittag gemeinsam mit Landesgeologin Petra Nittel-Gärtner.

Die Felsplatte übersprang einen Schutzdamm und schlug auf der Landesstraße auf.
© Land Tirol/Außerlechner

Zur genauen Eruierung der nötigen Sanierungsmaßnahmen wurde von der Straßenmeisterei Zirl die Abbruchstelle des Felssturzes mit einer Drohne näher begutachtet. Aufgrund des andauernden ständigen Steinschlags und der prognostizierten Niederschläge am Wochenende konnten aber noch keine Arbeiten stattfinden, hieß es. Die weitere Vorgehensweise werde im Laufe der kommenden Woche abgeklärt, sobald es die Witterung zulasse.

Die Sperre der Sellraintalstraße wird deshalb voraussichtlich noch für einige Tage andauern. (TT.com)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302