Staaten wollen bei EU-Gipfel „Grünen Corona-Pass“ vorantreiben
Beim online abgehaltenen EU-Gipfel zu Corona gab es eine Front zur Entwicklung eines eu ...
Der ehemalige Präsident der Europäischen Zentralbank Mario Draghi soll Italien in der Krise stabilisieren. Bis zur nächsten fragilen Parteienregierung.
Mit Mario Draghi an der Spitze erhält Italien bereits die vierte Expertenregierung innerhalb von 30 Jahren. Rasche Regierungswechsel sind in unserem Nachbarland zwar nichts Ungewöhnliches, Draghi bildet immerhin die 67. seit Gründung der Republik 1946. Doch mit dem Zusammenbruch der alten Parteienlandschaft von Christdemokraten, Sozialisten und Kommunisten knapp 50 Jahre später als Folge von Korruption, Schmiergeldskandalen und Vetternwirtschaft („Tangentopoli“) wurde das politische System noch instabiler.