Biathlon-WM

Tirolerin Hauser im WM-Einzel Vierte, gewinnt aber die kleine Weltcup-Kugel

Lisa Hauser verpasste knapp ihre dritte WM-Medaille.
© GEPA pictures/ Matic Klansek

Das Edelmetall entglitt Lisa Hauser mit zwei Fehlschüssen mit den beiden letzten Patronen. Gold über die 15 Kilometer ging an die Tschechin Marketa Davidova.

Pokljuka - Biathletin Lisa Hauser hat im WM-Einzelbewerb eine weitere Sternstunde nur knapp verpasst. Die zweifache Medaillengewinnerin der laufenden Pokljuka-Titelkämpfe wurde am Dienstag undankbare Vierte. Das Edelmetall entglitt ihr mit zwei Fehlschüssen mit den beiden letzten Patronen. Gold ging an die Tschechin Marketa Davidova, die sich nach dem 15-km-Langlauf und 20 Volltreffern 27,9 Sekunden vor der Schwedin Hanna Öberg und der Norwegerin Ingrid Landmark Tandrevold durchsetzte.

Hausers Trostpreis fiel mit dem Gewinn der kleinen Kugel, die sie sich mit der Italienerin Dorothea Wierer teilte, beachtlich aus. Die ergatterten die beiden nach nur drei Saisonrennen mit jeweils einem Sieg, einem vierten Platz und einem möglichen Streichergebnis. Julia Schwaiger überraschte mit Platz zehn (1 Strafminute). Dunja Zdouc (3) landete auf Platz 42. Katharina Innerhofer hielt läuferisch mit den Medaillengewinnerinnen mit, vergab mit fünf Fehlern im Stehend-Anschlag aber eine weitaus bessere Platzierung (46.).

Hauser hatte mit der elftbesten Laufzeit 1:52,2 Minuten Rückstand auf die Siegerin, auf Bronze fehlten ihr knapp 50 Sekunden. "Es ist ein bisschen ärgerlich mit den zwei letzten Schüssen, das muss ich schon sagen", sagte Hauser. "Vierter Platz ist mega bei einer WM und ich bin echt happy darüber."

Über die nächste "saucoole Platzierung" wollte sich die 27-jährige Tirolerin dennoch freuen. "Diesen Erfolg kann ich jetzt noch gar nicht einordnen, weil ich nicht geglaubt habe, dass es sich ausgeht. Es war noch mal richtig spannend, denn ich musste für die Kugel auf jeden Fall Vierte werden", sagte Hauser. Ihre kurzzeitige Übelkeit auf der vierten Runde, von der sie im ORF-Interview berichtete, schien sie rasch wieder weggesteckt zu haben.

Glücklich war auch Schwaiger, die als Zehnte ihr bestes WM-Resultat erreichte und sich nach dem verpatzten Sprint (63.) über "Balsam für die Seele" freute. "Ich habe gewusst, wenn die anderen Mädels gut drauf sind, dann habe ich das genauso drauf. Dass es heute hingehaut hat, ist echt super." Bei der Mixed-"Silbernen" Zdouc ging am Dienstag wenig. "Ich habe mich sehr schwergetan. Für eine Topplatzierung sind drei Fehler zu viel." (APA)

Ergebnisse Biathlon-WM in Pokljuka vom Dienstag:

Frauen, Einzel (15 km): 1. Marketa Davidova (CZE) 42:27,7 Min. (0 Schießfehler=Strafminuten) - 2. Hanna Öberg (SWE) +27,9 Sek. (1) - 3. Ingrid Landmark Tandrevold (NOR) +1:04,0 (1) - 4. Lisa Hauser (AUT) +1:52,2 (2) - 5. Swetlana Mironowa (RBU) +2:05,8 (2) - 6. Selina Gasparin (SUI) +2:09,6 (2). Weiter: 10. Julia Schwaiger +2:20,8 (1) - 42. Dunja Zdouc +4:40,1 (3) - 46. Katharina Innerhofer (alle AUT) +5:04,5 (5).

Weltcup-Gesamtwertung nach 18 Rennen: 1. Tiril Eckhoff (NOR) 755 Punkte - 2. Öberg 729 - 3. Marte Olsbu Röiseland (NOR) 716 - 4. Hauser 619. Weiter: 22. Zdouc 267 - 36. Julia Schwaiger (AUT) 161 - 70. Innerhofer 24

Disziplinen-Wertung Einzel - Endstand nach 3 Bewerben (inklusive Streichergebnis): 1. Hauser und Dorothea Wierer (ITA) 103 Punkte - 3. Öberg 90