Jenbacher retten Lebensmittel: „Fairteiler“ vorm Somweberhaus kommt
In Jenbach starten Ehrenamtliche ein Projekt gegen Lebensmittelverschwendung. Beim Som ...
Vom Einkauf im Supermarkt kommt man meist auch mit einem Berg an Verpackungsmüll nach Hause. Dabei ist es gar nicht so schwer, dort Plastik zu reduzieren. Mit diesen Tipps für den täglichen Einkauf können Sie einen Teil zur Müllvermeidung beitragen.
Innsbruck – Vom Toastbrot über die Gurke bis zum Shampoo – im Supermarkt kommen Konsumenten kaum an Plastikverpackungen vorbei. Das schlägt sich auch in den Statistiken nieder: 2016 verursachte jeder Österreicher im Schnitt rund 34 Kilogramm an Plastikverpackungsabfällen. Damit lag Österreich im europäischen Spitzenfeld und über dem EU-Durchschnitt von 32 Kilogramm pro Kopf. (Quelle: Global 2000 „Plastikatlas“)
Auch wenn sich Plastikmüll im Haushalt nur schwer gänzlich vermeiden lässt, kann jeder Einzelne mit ein wenig Achtsamkeit einen Teil zur Müllvermeidung beitragen. Hier ein paar Tipps zum bewussteren Einkauf: