Große Gefahr durch Gleitschneelawinen am Wochenende in Tirol
Aufgrund der starken tageszeitlichen Erwärmung und Sonneneinstrahlung ist weiterhin vor allem mit Gleitschneelawinen zu rechnen. Touren- und Variantenfahrten sollen daher rechtzeitig beendet werden, warnt das Land Tirol.
Innsbruck – Auch an diesem Wochenende bleibt die teilweise heikle Lawinensituation mit Lawinengefahrenstufe 3 bestehen. Grund dafür ist die starke tageszeitliche Erwärmung und Sonneneinstrahlung, durch die weiterhin vor allem mit Gleitschneelawinen zu rechnen ist, warnt das Land Tirol am Donnerstag. Daher sollten Tourengeher und Variantenfahrer ihre Tour rechtzeitig beenden.
„Die Frühjahrsverhältnisse mit einem tageszeitlichen Anstieg der Lawinengefahr bleiben vorerst bestehen. Die Hauptgefahr geht von Gleitschneelawinen aus, die auf steilen Wiesenhängen abgleiten können. Diese Lawinen können zu jeder Tages- und Nachtzeit abgehen. Meiden Sie deshalb Bereiche unterhalb von Gleitschneerissen“, betont Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndiensts Tirol. Im schneereichen Osttirol können Gleitschneelawinen groß werden und dabei Wanderwege oder Forststraßen gefährden.
Eine schwache Kaltfront von Freitag auf Samstag führt voraussichtlich zu einer Besserung der Lawinensituation mit einem geringeren tageszeitlichen Anstieg der Lawinengefahr, als dies in den vergangenen Wochen der Fall war. Für Wintersportler gilt als Orientierung, eine gute Tourenplanung mit guter Zeiteinteilung zu beachten. „Während der Morgenstunden besteht allerdings auf der meist hart gefrorenen Schneeoberfläche Absturzgefahr. Im Gratbereich lauert mancherorts zudem die Gefahr von Wechtenbrüchen", sagt Mair. (TT.com)