Telfer Tausendsassa bittet zum Livestream-Talk mit Hermann Delago
Ende 2020 startete der Telfer Musiker und Multimedia-Künstler Harry Triendl ein neues Livestream-Gesprächsformat: Jeden ersten Montag im Monat holt er spannende Gäste vorwiegend aus dem Kulturbereich vor den Vorhang. Am Montag ist Weltmusiker und Kapellmeister Hermann Delago zu Gast.
Telfs – Er ist als umtriebiger Kreativer für eine Vielzahl an Projekten bekannt. Ende 2020 startete der Telfer Musiker und Multimedia-Künstler Harry Triendl ein neues Livestream-Gesprächsformat: Jeden ersten Montag im Monat holt er spannende Gäste aus den Bereichen Charity, Nachhaltigkeit, Kunst und Kultur in lockeren Interviews vor den Vorhang – entweder in seinem Atelier „kunst[k]heim“ in Telfs oder, wenn aufgrund der Corona-Auflagen nicht anders möglich, per Internet-Livecam zugeschaltet.
Am Montag ist ab 18 Uhr der Weltmusiker, Musiknetzwerker und aktive Kapellmeister Hermann Delago zu Gast. Er erzählt von seinen Ursprüngen, von der progressiven Rockvorgeschichte und den Bands, sowie von Combo Delago bis hin zu seinen Verbindungen nach Indonesien.
📽 Hier geht´s zum Livestream (Start 1. März, 18 Uhr):
„Ich wollte etwas tun – abseits der Wohnzimmer- und Balkonkonzerte, wie sie im ersten Lockdown üblich waren“, erklärte Triendl im Dezember gegenüber der Tiroler Tageszeitung. Ziel sei, nicht nur besondere Projekte, sondern vor allem die Menschen dahinter in den Fokus zu rücken: „Wie ticken sie? Was treibt sie an?“ Zugleich wolle er positive Akzente in einer tristen Zeit setzen – und zugleich auf akute Probleme hinweisen, die derzeit von Corona überschattet werden. Wenn am Ende der Gespräche spontan ein Musikjam, eine Kurzlesung oder Ähnliches entsteht, ist das natürlich erwünscht. Zuseher können sich per Chat direkt ins Gespräch einbringen.
Triendl selbst konnte die Krise durch sein berufliches Standbein im EDV-Bereich bisher recht gut überstehen. Daneben arbeitet er intensiv an seinem neuen Multimedia-Zyklus „Human Madness“ (Menschlicher Irrsinn), der das brisante Thema Flucht über das Mittelmeer umkreist. „Das Drehbuch ist fertig, die Musik soll bis Sommer stehen, dann wird ein Jahr gefilmt.“ Gleich zwei Orchester sollen mitwirken, die Premiere im Herbst 2022 steigen. (md, TT.com)