Ausreisetestpflicht

Testmöglichkeiten im Bezirk Kufstein werden ausgebaut

Die Testmöglichkeiten im Bezirk werden ausgebaut.
© AFP/Mathema

Aufgrund der bis 14. April geltenden Ausreisetestpflicht wird das Testangebot im Bezirk Kufstein erweitert: Weitere Teststationen werden in Langkampfen, Niederndorf, Scheffau und Münster eingerichtet.

Kufstein – Ab Mittwoch gilt für den Bezirk Kufstein für vorerst zwei Wochen – bis inklusive 14. April – eine Ausreisetestpflicht. Grund dafür ist das Auftreten der britischen Coronavirus-Mutation mit weiteren Mutationsmerkmalen (B.1.1.7 mit E484K-Zusatz). Im Bezirk wird daher das bestehende Testangebot ausgebaut, wie das Land am Montag mitteilte: An den Standorten Langkampfen, Niederndorf, Scheffau und Münster werden demnach im Rahmen von „Tirol testet“ weitere Testmöglichkeiten in Form von PCR-Gurgeltests für die Bevölkerung eingerichtet.

Das Vorkommen der britischen Coronavirus-Mutation mit weiteren Mutationsmerkmalen betrifft zum überwiegenden Teil die Bezirke Schwaz und Kufstein. Rund zwei Drittel aller aktiv positiven Fälle der mutierten britischen Virusvariante sind in diesen beiden Bezirken zu verzeichnen. In Schwaz ist bereits eine Ausreisetestpflicht aktiv, in Kufstein wird nun ebenso diese zusätzliche Maßnahme getroffen. Die Ausreisetestpflicht ist eine Vorsichtmaßnahme, um der britischen Coronavirus-Mutation mit weiteren Mutationsmerkmalen zu begegnen und diese bestmöglich einzudämmen.
Elmar Rizzoli, Leiter des Corona-Einsatzstabes des Landes Tirol
Ergänzend zur Testausreisepflicht wird die Gesundheitsbehörde die strenge Vorgehensweise beim Contact Tracing insbesondere in den Fällen anwenden, die diese neue Virusvariante betreffen, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern. Wir ersuchen die Bevölkerung eindringlich, weiter aktiv bei der Bekämpfung des Coronavirus mitzuwirken, sich auch abseits einer notwendigen Ausreise aus dem Bezirk Kufstein regelmäßig testen zu lassen sowie die Sicherheits- und Hygienevorschriften unbedingt einzuhalten.
Christoph Platzgummer, Bezirkshauptmann Kufstein

Wegen der bevorstehenden Ausreisetestpflicht für Nordtirol, die auf Wunsch des Gesundheitsministeriums ebenfalls im Zeitraum 31. März bis 14. April gelten soll, erweitert das Land Tirol zudem das Testangebot an den innerösterreichischen Grenzen in Form von mobilen Testbussen. Orte und Öffnungszeiten sollen noch bekannt gegeben werden. (TT.com)

Testmöglichkeiten im Bezirk Kufstein (jeweils PCR-Gurgeltestungen)

📍 Langkampfen

  • Gemeindesaal, Bürgerstraße 6
  • täglich von 6 bis 9 Uhr und von 17 bis 19 Uhr

📍 Niederndorf

  • Ehemaliges Gemeindeamt, Dorf 34
  • täglich von 6 bis 9 Uhr und von 17 bis 19 Uhr

📍 Scheffau am Wilden Kaiser

  • Talstation Bergbahn Scheffau (Schulungsraum Talstation 4er-Gondel), Schwarzach 1
  • täglich von 6 bis 9 Uhr und von 17 bis 19 Uhr

📍 Münster

  • Veranstaltungszentrum, Dorf 90
  • täglich von 6 bis 9 Uhr und von 17 bis 19 Uhr

Das bisherige Testangebot ist weiterhin aufrecht:

📍 Screeningstraße Kufstein (Antigen-Test)

  • Münchnerstraße 22
  • täglich von 8 bis 17 Uhr

📍 Teststation Wörgl (Antigen-Test)

  • Bahnhofstraße 37 (ehemaliger Hervis)
  • Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr

Für Sie im Bezirk Kufstein unterwegs:

Michael Mader

Michael Mader

+4350403 3050

Theresa Aigner

Theresa Aigner

+4350403 2117

Wolfgang Otter

Wolfgang Otter

+4350403 3051