Simpel, smart, leistungsstark – Videosicherheit von morgen
Die Ereignisse von 2020, kombiniert mit technologischen Fortschritten und der Einführung von Cloud und künstlicher Intelligenz in der Videoüberwachung, werden 2021 zu einem Jahr der Transformation machen.
Seit Anfang des Jahres bietet Fiegl+Spielberger seinen Kunden auch die Produkte von AVA Security, einem globalen Anbieter für cloudbasierte Videoüberwachung mit Niederlassungen in Großbritannien, Norwegen und den USA, an. Diese Systeme helfen Unternehmen dabei, Insider-Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen, zu überwachen und darauf zu reagieren.
Mit Hilfe intelligenter Kameraüberwachungssysteme können Unregelmäßigkeiten schnell und einfach erkannt werden. Die AVA Aware Plattform fügt maschinelle Lernintelligenz zu bestehenden Videoüberwachungssystemen hinzu. Dadurch wird die Sicherheitseffizienz erhöht, die forensische Suche erleichtert, wertvolle Einblicke werden geliefert und Daten bzw. Analysen generiert. Die höchsten Sicherheitsstandards sind dabei rund um die Uhr gewährleistet. Der cloudbasierte Zugriff ermöglicht es bei einer funktionierenden Internetverbindung, rund um die Uhr auf die Kameras zuzugreifen.
Viele Kunden fragen uns immer häufiger nach Cloud-Systemen. Die Vorteile der Umstellung auf die Cloud im Bereich der Videoüberwachung sind überzeugend und unbestreitbar. Dazu gehören erhebliche Kosteneinsparungen, erhöhte Datensicherheit, Remotezugriff und -wartung, flexible Speicherung und Aufbewahrung, Skalierbarkeit sowie erhöhte Stabilität. Die einfache Installation der Kameras und die Anbindung an die Cloud bieten einen Mehrwert für die User und sparen den klassischen Aufzeichnungsrekorder ein. Auf Cyber-Security und DSGVO Konformität wurde hier Wert gelegt.
Maßgeschneiderte Sicherheitslösungen helfen dabei, Ihre Mitarbeiter, Daten und Vermögenswerte optimal zu schützen. Fiegl + Spielberger unterstützt Sie gerne bei der Umsetzung Ihres Projekts und hilft Ihnen dabei, die passende Lösung zu finden.
FIEGL + SPIELBERGER GMBH
Langer Weg 28,
6020 Innsbruck
T: +43 512 33330