Wegen vermehrten Fällen: Polizei Tirol warnt vor Online-Betrugsmasche
Verkäufer auf Online-Verkaufs-Portalen wurden in letzter Zeit immer öfter Opfer von Betrugsmaschen. Dabei wurden sie per SMS von den angeblichen Betreibern der Plattform kontaktiert und zu einem Download einer Schadsoftware aufgefordert. Die Polizei warnt vor dieser Masche.
Innsbruck – Da es in letzter Zeit vermehrt zu Betrugsfällen über ein Online-Verkaufs-Portal kam, möchte die Polizei Tirol über diese Gefahren aufklären. Personen, die auf diesem Portal Gegenstände zum Verkauf angeboten hatten, erhielten eine Nachricht per SMS von den angeblichen Betreibern des Online-Portals.
In dieser SMS wurde den Verkäufern suggeriert, dass eine Person eine Anzahlung für den Verkaufsgegenstand getätigt hatte. Durch den beigefügten Link wurde der Verkäufer auf ein imitiertes Online-Verkaufs-Portal umgeleitet und aufgefordert, eine neue Version der App dieses Online-Portals herunter zu laden.
Diese App beinhaltet jedoch eine Schadsoftware. In weiterer Folge wurden die Verkäufer geschädigt, indem durch die App von deren Bankkonten Abbuchungen ins Ausland geführt wurden.
Um diese Situationen zu vermeiden, empfiehlt die Polizei Verkäufern, vorsichtig zu sein. Sollte man über eine SMS aufgefordert werden, eine neue Version dieser App zu installieren, wäre es ratsam manuell auf die Website des Händlers zu gehen und dies zu kontrollieren – nicht über einen Link. Im Schadensfall sollte eine Anzeige bei der nächsten Polizeistelle gemacht werden. (TT.com)