Wärmenetz bringt Baustellen in Kufstein
Kufstein – Etwas Geduld brauchen Autofahrer in den kommenden Wochen in Kufstein. Im Mai starten im Stadtgebiet Baustellen rund um den Ausbau des Fernwärmenetzes.
Ab 10. Mai bis voraussichtlich Juli laufen die Baumaßnahmen in der Feldgasse. Für den Pkw-Verkehr wird diese stadtauswärts teilweise gesperrt bzw. Verkehrsteilnehmer umgeleitet.
Weiter geht’s ab 12. Juli bis voraussichtlich September mit der Otto-Lasne-Straße bis zum Innsteg am Fischergries. Ab Höhe Parkplatz Schwimmbad wird diese komplett für den Verkehr gesperrt, Fußgänger können bis zur Mittelschule passieren.
Der Betrieb des Impfzentrums in der Arena soll durch die Fernwärme-Bauarbeiten nicht gestört sein, versichert Markus Atzl, GF Stadtwerke und Bioenergie Kufstein.
Der letzte Bauabschnitt ist für Mitte September geplant und führt zu einer kompletten Sperre des Innstegs. Die Münchner Straße zwischen Innsteg und Bahn-Unterführung soll dann einspurig geführt werden. Alle Infos unter www.stwk.at/baustellen
Ziel ist es, das System in der Heizperiode 2021/22 zu einem geschlossenen Ring zusammenzuschließen. Dazu werden die Netz-Endpunkte im Ortsteil Zell und in der Feldgasse verbunden.
Dies führe zu einer stabileren Druckverteilung im gesamten Netz. Künftig müsste bei Sanierungsarbeiten, Reparaturen am Netz oder größeren Anschlussarbeiten keine Abschaltung der Fernwärme mehr erfolgen, spricht Atzl von einem „Meilenstein für die Fernwärme-Infrastruktur in Kufstein“. (TT)