Personalmangel im Tourismus: Kaiserschaft baut auf Ausbildung
Ellmau – So sehr sich Gastronomie, Hotellerie und Beherbergungsbetriebe darüber freuen, nun endlich eine Perspektive für die Wiedereröffnung zu haben, ein Thema entwickelt sich für so manchen touristischen Betrieb aktuell zur Herausforderung: das Personal. Trotz Maßnahmen wie der Kurzarbeit mussten sich viele Tourismus-Mitarbeiter in den vergangenen sechs Monaten notgedrungen anderen Branchen zuwenden – nun fehlen sie dem Tourismus.
Um hier gegenzusteuern, hat man sich am Wilden Kaiser schon frühzeitig Gedanken gemacht und wird mit Juni ein eigenes Ausbildungsprogramm starten. Dies passiert im Rahmen der Initiative „KaiserEDU Talentewerkstatt“ unter der Projektleitung von Katie Tropper, die seit Jahren gemeinsam mit engagierten Arbeitgebern der Region (die so genannte „Kaiserschaft“) an der Attraktivität touristischer Arbeitsplätze arbeitet.
„Vom Jammern ins Tun"
„Gemeinsam mit 15 Betrieben kommen wir im Rahmen der Kaiserschaft vom ‚Jammern ins Tun‘“, erklärt Projektleiterin Katie Tropper den proaktiven Ansatz, den die Kaiserschaft seit 2018 verfolgt. „Wir haben schon bisher ein Augenmerk auf Aus- und Weiterbildungsangebote gelegt und gehen nun mit der KaiserEDU Talentewerkstatt den nächsten Schritt“, so Tropper zur Initiative. Im Rahmen des Ausbildungsprogramms werden die Lehrgänge Servicehilfskraft und Hilfskoch angeboten. Es richtet sich besonders an Quereinsteiger in den Tourismus.
Interessierte können sich unter www.wilderkaiser.info/kaiserschaft näher über das Programm informieren. (TT)