Entgeltliche Einschaltung
Plus
Patienten niedergelassener Ärzte als neue Klienten für Tiroler Patientenanwalt
Die Tiroler Patientenvertretung soll ab 2022 auch die Anlaufstelle für Patienten von niedergelassenen Ärzten sein. Damit würde ein lange geäußerter Wunsch des Tiroler Patientenanwaltes umgesetzt.
- Artikel
- Diskussion
Seit 2005 gibt es die Patientenvertretung, seit 2009 ist Birger Rudisch der Tiroler Patientenanwalt.
© De Moor
Von Nikolaus Paumgartten
Innsbruck – Gewissermaßen mit seinem Abschied aus der Tiroler Landesregierung, als eine seiner letzten Amtshandlungen, hat der inzwischen ehemalige Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (ÖVP) Anfang der Woche erklärt, die Tiroler Patientenvertretung stärken zu wollen. Konkret ist geplant, die Zuständigkeiten der Ombudsstelle auszuweiten und auch für Patientinnen und Patienten von niedergelassenen Ärzten zu öffnen. Umgesetzt werden soll das bis zum Beginn des kommenden Jahres.
Kommentieren
Schlagworte
Entgeltliche Einschaltung