Motor-News

Technik in Audi-Lenkrädern: Linksherum, rechtsherum – richtig herum

Audi verpackt selbst in den Lenkrädern viel Technik.
© Audi

Lenkräder sind nicht nur unterschiedlich gestaltet, sondern unterscheiden sich auch hinsichtlich der verwendeten Systeme.

Ingolstadt – Es muss ja nicht gleich ein abnehmbares Lenkrad aus einem Formel-1-Boliden sein, um zu verdeutlichen, dass die Steuerungseinheiten von Fahrzeugen heutzutage fast schon überfrachtet sind mit zahlreichen Funktionen. Eingebaut ist etwa eine komfortable Lenkradheizung, dann befinden sich mitunter Schaltpaddles oder -wippen am Volant, natürlich in Verbindung mit Automatikgetrieben. Gerne verwendet werden Lautstärkenregler, Sprachbedienung, Menüwechsel beim Multifunktionsdisplay oder die Manipulation des Infotainmentsystems samt angebundenem Smartphone.

Ein Lenkrad in modernen Fahrzeugen muss heute viel können, das gilt erst recht für reine Elektrofahrzeuge wie den Q4 e-tron, den Audi in wenigen Wochen auf den Markt bringen wird. Die verwendeten Materialien haben hochwertig zu sein, um ein gutes haptisches Gefühl zu hinterlassen. Und das ist nur ein, wenngleich wichtiges, Detail, das es bei der Lenkradentwicklung zu berücksichtigen gibt.

Von noch größerer Bedeutung ist die Art, wie Lenkradbewegungen sich auf das Fahrverhalten auswirken. Audi verweist auf derzeit fünf eingesetzte Lenkungssysteme, die je nach Fahrzeugtyp und Antriebsart zur Anwendung kommen. Die Basis stellt dabei die elektromechanische Lenkung dar, darüber rangiert die Progressivlenkung. Mit dieser verändert sich bei verstärktem Lenkeinschlag das Übersetzungsverhältnis. Damit ist das Fahrzeug im Rangierbereich viel leichter manövrierbar, bei höheren Kurventempi wirkt das Modell berechenbarer. Noch mehr Parameter berücksichtigt die so genannte Dynamiklenkung – auch sie arbeitet mit unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen. Dann verweist Audi auf Allradlenkung und Dynamik-Allradlenkung – hier lenkt die Hinterachse systemstabilisierend (gleich- oder gegenläufig) mit, die Winkel sind geschwindigkeitsabhängig. (hösch)

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Verwandte Themen