Von Spirituosen bis Rasierklingen: Serie von Ladendiebstählen in Tirol geklärt
Beute im Wert von als 20.000 Euro machte ein Quintett bei Diebestouren in Tiroler Geschäften. Nach und nach konnte die Polizei nun die fünf Verdächtigen ausforschen und festnehmen.
Innsbruck – Eine Serie von Ladendiebstählen beschäftigte seit 11. Mai das Tiroler Landeskriminalamt. Die Täter hatten es hauptsächlich auf teure Spirituosen abgesehen. Am Montag hielt ein Ladendetektiv einen 48-Jährigen und seinen Komplizen in einem Lebensmittelgeschäft im Bezirk Schwaz fest. Die beiden Männer konnten dann mit einem Ladendiebstahl in einem Lebensmittelgeschäft in Kufstein in Zusammenhang gebracht werden.
Während Polizisten den 48-Jährigen festnehmen konnten, entwischte der zweite Verdächtige. Während der folgenden Ermittlungen forschte die Polizei den Wagen des Verdächtigen aus. Am Mittwoch stoppten Beamte das Auto in Kufstein. Darin befanden sich zwei Männer – ein 28-jähriger und ein 40-jähriger Rumäne. Der Ältere dürfte der Komplize des bereits festgenommenen Verdächtigen gewesen sein. Auch der Jüngere dürfte an den Beutezügen beteiligt gewesen sein. Bei beiden klickten die Handschellen.
Beute im Wert von mehr als 20.000 Euro
Schließlich fand die Polizei Kufstein auch die Unterkunft der Männer. Dort befanden sich noch zwei weitere Landsleute der Festgenommenen. Bei der Durchsuchung stießen die Beamten dann auf das "Warenlager" des Quintetts: insgesamt 600 Artikel – darunter Spirituosen, Champagner, Rasierklingen, Unterhaltungselektronik, Elektrowerkzeuge u.ä. – wurden sichergestellt.
Nicht nur ein Großteil der Waren, die bei der Serie von den bisher bekannten Ladendiebstählen entwendet worden war, war dabei, sondern auch weiteres Diebesgut wurde gefunden. Der Gesamtwert: mehr als 20.000 Euro. Die gestohlenen Waren stammen laut Polizei von Tatorten in Innsbruck sowie den Bezirken Schwaz und Kufstein.
Viele Artikel waren bereits mit Luftpolsterfolie und ähnlichem professionell zum Abtransport verpackt worden. Die fünf Männer stehen nun im Verdacht, gewerbsmäßige Diebstähle in Lebensmittel-, Drogerie- und Baumärkten sowie Sport- und Elektrogeschäften begangen zu haben. Sie wurden in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert. (TT.com)