Tiroler Unterhaus

Die Regionalliga Tirol wird zur TT.com Regionalliga Tirol

Mag. Silvia Lieb (Stv. Vorstandsvorsitzende Moser Holding) und Dr. Josef Geisler (Präsident TFV) mit den Vereinen der neuen TT.com Regionalliga Tirol: Julian Heiss (WSG Tirol), Werner Widemair (FC Kitzbühel), Fabian Noldin (SV Telfs), Gernot Amoser (SVG Reichenau), Simon Einwaller (SC Kufstein), Bernhard Holaus (SC Schwaz), Manuel Westreicher (SC Imst), Alexander Breitfelder (SV Hall), Alfred Ropic (Obmann Regionalliga Tirol), Joachim Jamnig (FC Wacker) und Markus Jäger (SV Wörgl, von links nach rechts).
© De Moor

Der Tiroler Fußballverband, die Tiroler Regionalliga-Vereine und die Tiroler Tageszeitung vereinbaren eine weitreichende Zusammenarbeit. Ab der kommenden Saison werden dabei ausgewählte Spiele der Vereine auf tt.com live übertragen.

Die Tiroler Tageszeitung ist bereits seit vielen Jahren verlässlicher Partner der Tiroler Fußballvereine. Nun wird sie mit ihrem Onlineauftritt tt.com das Bewerbssponsoring der Regionalliga Tirol übernehmen.

Die Kooperation ermöglicht dem Verband und den Vereinen eine breite Publikumswirkung, um den regionalen und lokalen Fußballsport in Tirol zu fördern, und schafft andererseits ein attraktives Informations- und Unterhaltungsangebot für sportinteressierte Nutzer in den Medien der TT. Die Leistungen und Erfolge der einzelnen Vereine bekommen dadurch eine breite mediale Aufmerksamkeit in Tirol. Gemeinsame Medienprojekte mit den Vereinen in Print und online sind dafür geplant. Zum Saisonauftakt im Herbst wird es eine umfangreiche Sonderbeilage geben. Ab der kommenden Saison werden ausgewählte Spiele der Vereine auf tt.com live übertragen. Dieses Bewegtbildangebot komplettiert die bereits breite regionale Sportberichterstattung der TT. Kamerateams der TT werden die packenden Bilder am Platz einfangen und live vom grünen Rasen berichten. Amateur- und Breitensport hat eine wichtige Funktion in unserer Gesellschaft.

Die Vereinsstrukturen schaffen darüber hinaus soziale Stabilität in den Gemeinden und in den Regionen und darüber hinaus. Hier sehen wir uns als TT in der gesellschaftlichen Verantwortung, unseren Beitrag zu leisten.

Tiroler Regionalsport und Tiroler Tageszeitung, das passt zusammen. Wir freuen uns, die Tiroler Vereine auf dem zukünftigen Weg der TT.com Regionalliga zu begleiten und zu unterstützen. (TT)

Kommentar: Gelebte Partnerschaft vor Ort

Von Mag. Silvia Lieb, Stv. Vorstandsvorsitzende Moser Holding

Die Tiroler Tageszeitung und der Tiroler Sport! Diese ganz besondere Beziehung kann auf eine langjährige Tradition verweisen und unsere Verbundenheit wird immer wieder durch neue Akzente eindrucksvoll untermauert. Die nunmehr fixierte Kooperationsvereinbarung der Tiroler Tageszeitung als Bewerbssponsor für die Regionalliga Tirol ist eine starke, weil direkt gelebte Partnerschaft vor Ort. Geplante Live-Streamings verleihen den regionalen Bezirks-Derbys zukünftig eine landesweite Attraktivität, mit der im Tiroler Fußball ein zeitgemäßes, spannendes Kapitel aufgeschlagen wird.

Der Bogen des Engagements der Tiroler Tageszeitung im Sport wird dokumentiert durch zahlreiche Events für den Nachwuchs, die Unterstützung der Tiroler Bundesligisten und spannt sich über Medienpartnerschaften bei regionalen bis hin zu internationalen Bewerben. Den aktuellen Schritt gemeinsam mit dem Tiroler Fußballverband sehen wir als einen neuen Höhepunkt, auch zur gemeinsamen Stärkung unserer regionalen Verankerung.

Kommentar: Lange erhoffter Sponsor

Von Dr. Josef Geisler, Präsident TFV

Mit der am 17. Mai auch von allen Regionalligavereinen mitunterzeichneten Kooperationsvereinbarung gelang es endlich auch für die Regionalliga Tirol, den schon lange gewünschten Bewerbssponsor zu finden. Ich bedanke mich im Namen des Tiroler Fußballverbandes und seiner Vereine der Regionalliga Tirol für die Möglichkeit zu dieser Partnerschaft, weil Partnerschaften mit renommierten Wirtschaftsbetrieben gerade für gemeinnützige Organisationen wie den Verband und seine Vereine überaus wichtig sind. Nur so kann es gelingen, unseren vielfältigen Aufgaben für unsere Gesellschaft auch wirksam nachzukommen. Aus meiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Strafrichter am Landesgericht Innsbruck weiß ich, dass Jugendliche, die in Vereinen organisiert Fußball spielen und Sport betreiben, wesentlich weniger gefährdet sind, straffällig zu werden, als andere Jugendliche. Daher tut jeder, der etwas für den organisierten Fußball tut, auch etwas für die Sicherheit unserer Gesellschaft.

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Verwandte Themen