Bezirk Kitzbühel

Spatenstich für „Bikearea Streuböden Fieberbrunn“

Spatenstich zur Bikearea mit TVB-Vorstand Hans Eder, Andreas Kienpointner und TVB-Obfrau Bettina Geisl, (v. l.) sowie TVB-Geschäftsführer Armin Kuen (2. v. r.) und Geschäftsführer der Bergbahnen Fieberbrunn Martin Trixl (rechts) sowie den Streckenbauern (hinten).
© Jöbstl

Spätestens ab Juli wird in Fieberbrunn Downhill-Vergnügen für Familien geboten.

Fieberbrunn – Vor Kurzem ist der Startschuss für die neue „Bikearea Streuböden Fieberbrunn“ erfolgt, die der TVB PillerseeTal gemeinsam mit den Bergbahnen Fieberbrunn ins Leben ruft. TVB-Geschäftsführer Armin Kuen freut sich: „Das ist sehr wichtig und gehört mittlerweile zur Infrastruktur wie das Wanderwegenetz.“ Zwar verfügt man in der Region bereits über 400 Kilometer an Rad- und Bikestrecken, was bislang gefehlt hat, sind aber Trails. Vor allem, nachdem das Pillerseetal seit dem vergangenen Jahr mit Saalbach Hinterglemm Leogang Teil der größten Bikeregion Österreichs ist und auch gemeinsam in einem Bike-Marketingpool auftritt. „Von der Vernetzung und der gemeinsamen Produktentwicklung profitieren alle Partner ebenso wie von der gemeinsamen Vermarktung“, bekräftigt TVB-Geschäftsführer Armin Kuen den Schritt zur gemeinsamen Entwicklung.

Allerdings sei das Angebot der Bikearea Streuböden laut Kuen nicht mit dem der Salzburger vergleichbar und vor allem auf Familien ausgerichtet.

Zwischen der Mittel- und der Talstation entsteht nämlich ein Flowtrail, sowohl für Könner als auch für Einsteiger. Der „Schweinestberg-Trail“ führt auf vier Kilometern von der Mittelstation über den Schweinestberg ins Tal. Wellige Passagen, reichlich Kurven und die breite Linienführung sorgen für ein abwechslungsreiches, flüssiges und leicht zu bewältigendes Downhill-Erlebnis, heißt es seitens des Tourismusverbands.

An der Talstation wartet dann der „Easy Park Obingleitn“ mit zwei leichten Trails auf die Mountainbiker. Die „Hänsn und Obing Lines“ sind schließlich ideal, um sich auf den 25 Kehren, den Absätzen und Holzelementen an die Trailtechnik heranzutasten oder seine Skills zu verfeinern. Der Tellerlift wird dabei als Aufstiegshilfe benützt. Ein weiteres Angebot bildet der Pumptrack im Easy Park.

Ausgebaut werden soll aber auch das Bike-Wegenetz auf der Steinplatte in Waidring und in Hochfilzen. (mm, TT)

Verwandte Themen