Tiroler Volksmusikanten zogen heuer online Bilanz
Innsbruck, Landeck – Es war eine Premiere: Erstmals in der 55-jährigen Geschichte des Tiroler Volksmusikvereins trafen sich die Mitglieder nicht Angesicht zu Angesicht zur Jahreshauptversammlung. Nach mehrmaliger Terminverschiebung wegen Corona wurde die Zusammenkunft, die in Prutz geplant gewesen wäre, kurzerhand online durchgeführt. Wobei auch das Vorteile hat. „Es war eine großartige Möglichkeit, dass somit auch Mitglieder, die weit über die Landesgrenzen hinaus in ganz Europa verstreut sind, an der Versammlung teilnehmen konnten“, erklärt Obmann Peter Magreiter – „von Südtirol über die Schweiz bis nach Belgien und die Niederlande waren zahlreiche Volksmusikfreunde vertreten“.
Highlights im heurigen Jahr werden heuer neben der Aktion „Tirol zualosen“ auch die Initiative „Aufg’horcht in Innsbruck“ und das Tiroler Adventsingen im Dezember sein, so Magreiter. Ein Fokus lag bei der Jahreshauptversammlung auf dem Bezirk Landeck. Eine besondere Ehre wurde Ferdinand „Maik“ Baumgartner aus Prutz zuteil. Er erhielt für sein jahrzehntelanges Engagement das „goldene Ehrenzeichen“. Mit dem Silbernen wurden Helga Hochstöger und Hubert Marth belohnt. (TT)