BMW bleibt in Neuheitenlaune
München – Auch wenn bei der BMW Group sich zuletzt das Augenmerk auf die geplante Einführung von zwei neuen elektrischen Hoffnungsträgern – iX und i4 – richtete, vergisst die PR-Abteilung des Konzerns nicht auf andere Baureihen. Ende Mai präsentierte der süddeutsche Autobauer einen weiteren Sportwagen, nämlich das M4 Competition Cabrio mit einem 510 PS starken Aggregat, das in der Lage ist, den Allradler in 3,7 Sekunden von null auf 100 km/h zu beschleunigen. In dieser Woche zeigte das Unternehmen die ersten Bilder der zweiten 4er-Gran-Coupé-Generation mit den modernen Doppelnieren.
Nicht nur optisch geht der neue 4er gegenüber seinem Vorgängermodell eigene Wege, sondern auch hinsichtlich der Dimensionen. Was die Länge betrifft, überragt der Nachfolger den Erstling um nicht weniger als 143 Millimeter (4783 Millimeter). Auch bei der Breite und bei der Höhe gibt es einen Zugewinn, der Radstand legt um 46 auf 2856 Millimeter zu. Der Gepäckraum des eleganten viertürigen Coupés wächst um 39 auf 470 Liter, bei umgelegten Rücksitzlehnen im Verhältnis 40:20:40 sind es 1290 Liter.
Das für die Markteinführung im November vorgesehene Motorenprogramm ist vielschichtig. Benzinseitig übernimmt im 420i ein 184 PS starker Zweiliter-Vierzylinder die Funktion eines Einstiegsmodells, darüber rangiert im 430i eine leistungsgesteigerte Variante mit 245 PS. Für Leistungshungrige gibt es außerdem noch einen Sechszylinder im M440i, der mit Allrad bestückt ist und mit 374 PS aufwarten kann. Für Dieselfans hat BMW einen Zweiliter-Vierzylinder im 420d bereitgestellt, der 190 PS leistet und wahlweise auch mit Allrad kombiniert werden kann. Preise gibt es noch keine.
Praktisch zeitgleich mit der Vorstellung des 4er Gran Coupés ging BMW mit neuen Informationen über den X3 und den X4 an die Öffentlichkeit. Beide Kompakt-SUV erhalten eine verbesserte Ausstattung, eine modernere Optik und ein überarbeitetes Motorenportfolio mit mehr Mildhybridtechnik. Auffällig sind die flacheren Scheinwerfer und neu gezeichnete Doppelniere, außerdem Front- und Heckschürzen. (hösch)