Innsbruck

Mehrere Straßensperren: Baustellensaison in Innsbruck wird voll eröffnet

Innsbruck – Auf umfangreiche Arbeiten am Wasser-, Strom- und Fernwärmenetz im Bereich Maximilian- und Lieberstraße müssen sich Verkehrsteilnehmer in Innsbruck einstellen: In der ersten Bauphase, von 14. Juni bis Mitte August, ist die Lieberstraße gesperrt. Die Maximilianstraße wird ab 28. Juni von der Bürger- bis zur Fallmerayerstraße gesperrt, die Einbahn in der Müllerstraße umgedreht. Für Regionalbusse wird in der Bürgerstraße 23 eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Fußgänger kommen jederzeit am Baufeld vorbei. In der zweiten Bauphase, von Mitte August bis Dezember, folgt eine Sperre der Maximilianstraße von der Fallmerayerstraße bis zur Triumphpforte.

Ebenfalls in zwei Phasen wird eine neue Kanalverbindung von der Karmelitergasse über die Südbahn- und Olympiastraße (Südring) bis zur Leo- poldstraße errichtet. Ab 14. Juni bis Mitte September ist der Südring daher eingeschränkt befahrbar: Von Westen kommende Fahrzeuge können nicht mehr links in die Südbahnstraße abbiegen. Schwerkraftfahrzeuge, die von Osten den Südring entlangfahren, können nicht mehr stadteinwärts in die Leopoldstraße einbiegen. Der Fußgängerweg von der Leopold- zur Südbahnstraße wird über den Pechepark umgeleitet. Von Mitte September bis Mitte Dezember werden die Arbeiten entlang des Südrings und der Südbahnstraße weitergeführt. Es wird empfohlen, der Baustelle, wenn möglich, über die Autobahn auszuweichen.

Leitungsarbeiten stehen ab Montag auch in der Radetzkystraße (Reichenau) an. Dort bleiben stets zwei Fahrstreifen offen, bis Mitte August ist jedoch die Zufahrt in die Klappholzstraße von der Radetzkystraße aus nicht möglich. (TT)

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Verwandte Themen