Meister- und Kammerkonzerte: Hoffen auf eine Saison ohne Corona-Löcher
Das neue Programm der Meister- und Kammerkonzerte mit alten Bekannten und klingenden Namen.
Innsbruck – Die laufende Saison der Meister- und Kammerkonzerte in Innsbruck ging mit dem Gastspiel der Labèque-Schwestern schon vor einer Woche zu Ende. Die beiden geplanten Konzerte von Tenor Mark Padmore am 28. Juni im Haus der Musik entfallen, weil der Brite aufgrund der Covid-Einreisebeschränkungen nicht nach Tirol kommen kann.
Das passt ins Bild einer völlig durchlöcherten Saison: Viele Termine haben Pandemie und Lockdown 2020/21 nicht zugelassen. Die Hoffnung lebt, dass kommende Spielzeit wieder ein regulärer Betrieb möglich ist. Und so haben die Veranstalter der beiden Konzertserien gestern frohen Mutes das Programm für die Saison 2021/22 unter das Volk gebracht.
Ab sofort können Abonnenten, deren gibt es bei diesen beiden populären Konzerformaten reichlich, mit ihren Wünschen vorstellig werden (Kontakthinweis am Textende). Der Verkauf von Einzeltickets startet dann am 31. August.
Den Auftakt der neuen Saison bildet am 28. Oktober das 1. Kammerkonzert mit Oboist François Leleux (zuletzt 2019 zu Gast in Innsbruck). Er wird von Emmanuel Strosser am Klavier begleitet. Das erste Meisterkonzert ist am 2. November angesetzt: Flötist Emmanuel Pahud und Pianist Eric Le Sage konzertieren im Congress.
Ähnlich klingend sind die Namen weiterer Gäste, die in Innsbruck musikalisch zu erleben sein werden. Violinist Leonidas Kavakos mit den Wiener Symphonikern, das Kammerorchester Basel, Il Giardino Armonico oder Le Cercle de L’Harmonie, um nur einige der hochkarätigen Orchester zu nennen, die für Auftritte verpflichtet werden konnten. (mark)
🎫 Programm, Abos und Tickets: www.meisterkammerkonzerte.at