Bis heute wurden die Steuern bezahlt
Innsbruck – Heute ist Tax Freedom Day – also der erste Tag des Jahres, an dem ein durchschnittlicher österreichischer Steuerzahler genug Geld verdient hat, um die jährlichen Steuern und Abgaben zu bezahlen. „Dass der Tax Freedom Day erst auf den 220. Tag des Jahres fällt, ist ein Alarmsignal, das zeigt, wie enorm hoch unsere Steuer- und Abgabenlast ist“, meint dazu der Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Tirol, Dominik Jenewein. Seit Jahren gebe es diesbezüglich auch keine wesentlichen Veränderungen, erklärt er. Das stelle für viele junge Unternehmen eine enorme Hürde dar, die sie daran hindert, weiter wachsen und neue Arbeitsplätze schaffen zu können.
Deshalb bekräftigt die Junge Wirtschaft einmal mehr ihre Forderungen nach einem generationengerechten Budget, positiven Anreizen für Investitionen und vor allem nach nachhaltigen, raschen Entlastungen. „Die Senkung der Steuer- und Abgabenlast ist aus Sicht der jungen Betriebe der richtige Weg, um Freiräume für Investitionen – etwa in Wachstum und Klimaschutz – zu eröffnen“, so Jenewein.
Auch zur Stärkung der Eigenkapitalbasis bräuchten die Betriebe spürbare Entlastungen. Gerade jetzt, in einer Phase des Aufschwungs, sei es wichtig, entsprechende Maßnahmen nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern sie umgehend umzusetzen. Dann könnte auch der Tax Free Day in der ersten Jahreshälfte liegen, sagt Jenewein. (TT)