Forschung, Diagnose, Behandlung: Warum die Medizin auf Frauen vergisst
Die Medizin hat Frauen lange Zeit nicht berücksichtigt, weder in Forschung, noch bei der Diagnose noch bei der Behandlung. Die Innsbrucker Gendermedizinerin Margarethe Hochleitner, eine der Pionierinnen in Österreich auf dem Gebiet, erklärt, was sich verändert hat, was noch dringend getan werden muss und warum auch Männer von der Gendermedizin profitieren.
🎧 Podcast | Gut zu wissen: Warum die Gendermedizin für Frauen und Männer wichtig ist
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten unteren Ecke im Player.
🎧 Weitere „Gut zu wissen"-Podcasts
▶️ Tief nach den Ferien? So bleibt das Urlaubsfeeling lange erhalten
▶️ Tipps für die perfekte Bewerbung: So beeindruckt man die Personaler
▶️ In Trance und dennoch wach: Was Hypnose ist und was uns diese bringen kann
▶️ Vom Einsteiger bis zum Profi: Was Läufer zum Thema wissen sollten
▶️ Leben für den Glauben: Tiroler Priesteranwärter erzählt von seiner Motivation
▶️ Warum der öffentliche Dienst immer mehr zum Gefahrenzone wird
▶️ Geburten im Corona-Jahr: Warum Tirol mehr Hebammen braucht
▶️ Expertin gibt Tipps: Wie man einen nachhaltigen Lebensstil umsetzen kann
▶️ Home-Office mit Haltungsschäden: Wie unser Rücken im Corona-Jahr leidet