Auto-Test

MG Motor überarbeitet Elektroauto ZS

Noch im Oktober kommt der überarbeitete ZS von MG Motor auf den Markt.
© MG Motor

Mit drei Neuheiten innerhalb weniger Monate wartet die britische Traditionsmarke in chinesischer Hand auf.

Von Lukas Letzner

Wien – Immer mehr Start-ups wollen sich im Bereich der Elektromobilität verwirklichen. Manche mögen als Glücksritter erscheinen, andere sind seriös mit anhaltendem Atem unterwegs. Zur zweiten Gruppe zählt ganz offensichtlich die wiederauferstandene Marke MG Motor, die sich im Eigentum eines chinesischen Konzerns befindet. Und ebendieser hat sich eindeutig den alternativen Antrieben verschrieben, wie die bisher erhältliche Produktpalette, bestehend aus dem ZS und dem EHS Plug-in-Hybrid, belegt. Nun steht die schon mehrfach angekündigte erhebliche Erweiterung des Sortiments an.

Frisch im Programm steht das Midsize-SUV Marvel R Electric, das wahlweise mit Hinterradantrieb oder mit Allradsystem gewählt werden kann. Die Hecktriebler leisten 180 PS; die Allradler dank der Verwendung eines dritten Elektromotors immerhin 288 PS. Im ersten Fall beträgt das Systemdrehmoment 410 Newtonmeter, im zweiten Fall 665 Newtonmeter. Die Hecktriebler erzielen eine WLTP-Reichweite von bis zu 402 Kilometern, die Allradler fahren mit einer Ladung bis zu 370 Kilometer – dank der Verwendung eines 70-kWh-Lithium-Ionen-Akkus.

Der Marktstart erfolgt noch Ende Oktober, die Listenpreise eröffnen mit 43.990 Euro. Praktisch zeitgleich erreicht das überarbeitete, subkompakte Elektro-SUV ZS die Händler. Er wird mit zwei verschiedenen Batteriesystemen (50,3 und 70 kWh) ausgeliefert, die Reichweiten bewegen sich zwischen 320 und 440 Kilometern, sind damit ein erheblicher Zugewinn gegenüber dem bisher verkauften ZS-Modell. Der Basispreis mit Standard-Range-Batterie beträgt 34.490 Euro, die Long-Range-Batterie ist ab 38.490 Euro erhältlich.

Nach Jahreswechsel schließlich wird MG Motor den ersten Elektrokombi der Welt anbieten, den MG5. Auch hier ist es geplant, zwei Batterievarianten anzubieten: eine mit 50,3 kWh Kapazität, eine zweite mit 61,1 kWh. (hösch)