Tirol Live

Klimastreik, Europaregion und Gemeinwohl: Das war „Tirol Live" am Mittwoch

Klimaaktivistin Katharina Rogenhofer, Europarechtsexperte Walter Obwexer und Gemeinwohl-Ökonom Christian Felber waren am Mittwoch zu Gast bei „Tirol Live“.

📽️ Video | Die komplette Folge von „Tirol Live" am Mittwoch

Rogenhofer: „Am Klimaschutz kommt man nicht mehr vorbei"

Klimaaktivistin Katharina Rogenhofer, die Mitbegründerin von Fridays For Future Österreich und Sprecherin des Klimavolksbegehrens warf am Mittwoch bei „Tirol Live“ einen Blick auf den weltweiten Klimastreik am Freitag und die aktuelle Klimapolitik.

„Ohne Fridays for Future wäre im Klimaschutz gar wahrscheinlich nichts passiert in den letzten Jahren. Was wir geschafft haben ist alle dazu äußern müssen. Am Klimaschutz kommt man nicht mehr vorbei. Wir sind ins Reden gekommen, aber noch nicht genug ins Tun", resümierte Rogenhofer. Das sei das Problem, die Treibhausemissionen seien noch viel zu hoch. Die Staaten seien jetzt aufgefordert, Maßnahmen zu setzen.

📽️ Video | Katharina Rogenhofer in „Tirol Live"

Obwexer: „Mehr Bürgernähe in der Euregio"

Wie Politik über Landesgrenzen hinaus funktionieren kann, erklärte der Innsbrucker Europarechtsexperte Walter Obwexer. Er ist Mitglied jenes Gremiums, das die Euregio-Reform entworfen hat, und kennt die Chancen einer Zusammenarbeit in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.

Er verspricht sich mit der Einbeziehung der Bürger einen wesentlichen Fortschritt in der Weiterentwicklung der Europaregion. Bei „Tirol Live“ betonte er, dass mit den Bürgerräten die Bevölkerung bei wichtigen Vorhaben künftig angehört werde und Vorschläge machen könne. „Außerdem können Bürger Petitionen mit Anliegen, Beschwerden und Bitten an den Euregio-Vorstand herantragen.“

Was die kritisierten Grenzschließungen während der Corona-Pandemie angeht, hat die Euregio laut Obwexer nur politischen Handlungsspielraum. „Tirol, Südtirol und das Trentino können nur dort zusammenarbeiten und in jenen Bereichen Projekte verwirklichen, wo sie innerstaatlich über Zuständigkeiten verfügen.“ Der Grenzschutz obliegt schließlich den Nationalstaaten.

📽️ Video | Walter Obwexer in „Tirol Live"

Felber: „Veränderung beginnt im Kleinen"

Welche Werte prägen Wirtschaftssysteme und wohin entwickelt sich die Gesellschaft? Christian Felber gab Einblicke in die Gemeinwohl-Ökonomie und erklärte, wieso die Stunde dieses ethischen Wirtschaftsmodells geschlagen hat. Die Veränderung beginne dabei im Kleinen, etwa wenn in Hotels das Trinkgeld gesammelt und durch alle geteilt wird, wenn weniger Fleisch auf der Speisekarte steht oder eine Anreise mit nachhaltiger Mobilität ermöglicht wird.

Menschenwürde, Solidarität, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratie – das seien die fünf häufigsten Verfassungswerte in Demokratien und die Säulen, auf die die Gemeinwohl-Ökonomie baut, erklärte deren Initiator Felber.

📽️ Video | Christian Felber in „Tirol Live"

🎧 Podcast | „Tirol Live“ zum Nachhören