Innsbruck

Innsbrucker Stadtrad macht Kurs auf ein Rekordjahr

Bürgermeister Georg Willi, Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl und IVB-Chef Martin Baltes freuen sich über den Erfolg des Stadtrads.
© IVB

Innsbruck – Seit 2014 bieten die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) im Auftrag der Stadt Verleih-Räder an. Gestartet war man mit 155 Fahrrädern an 14 Stationen, inzwischen sind 360 Stadträder an 43 Standorten über das ganze Stadtgebiet verteilt. Im September wurde ein neuer Rekord verzeichnet: Mit 12.742 erfolgten Verleihvorgängen, das sind über 424 an einem durchschnittlichen Tag, ist der heurige September der stärkste seit Einführung, der stärkste Monat des laufenden Jahres und der drittstärkste Monat überhaupt seit 2014. „Fahrrad fahren ist gut für die Gesundheit, gut fürs Klima und gut für die Verkehrssicherheit in der Stadt“, sagt Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl (Grüne).

Die Stadträder nehmen damit Kurs auf ein Rekordjahr: Mit fast 117.000 Verleihvorgängen und damit Fahrten war bisher das Jahr 2019 vor Corona das erfolgreichste Stadtrad-Jahr.

Projektleiter Thomas Hillebrand von den IVB erläutert das Angebot: „Für nur einen Euro pro halbe Stunde kann man sich an einer beliebigen Station ein Stadtrad ausleihen und es an einer beliebigen anderen Station oder an der Ausleihstelle retournieren. Deutlich günstiger ist es, wenn man ein Jahresabo beim Stadtrad nimmt: Das kostet 39 Euro im Jahr und für Nutzerinnen und Nutzer, die gleichzeitig eine Monats- oder Jahreskarte für den öffentlichen Verkehr besitzen, nur 29 Euro pro Jahr.“ (TT)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302